ANZEIGE
Walmart und unspun Kooperation zu 3D-Webtechnologie
Foto: Walmart

Walmart Partnerschaft: Innovative 3D-Technologie in der Bekleidungsproduktion

Lesezeit ca. 2 Minuten

Walmart und unspun pilotieren eine innovative 3D-Webtechnologie für die Fertigung von Arbeitskleidung, mit dem Ziel, Effizienz zu steigern und Kosten zu senken. Diese Zusammenarbeit könnte bei Erfolg auf weitere Produkte ausgedehnt und durch den Aufbau von Micro-Factories in den USA bis 2030 mit 350 3D-Webmaschinen bedeutend erweitert werden.

Lesezeit ca. 2 Minuten

In einer wegweisenden Zusammenarbeit hat sich der Einzelhandelsgigant Walmart mit unspun, einem Innovator im Bereich Mode und Technologie, zusammengeschlossen, um die 3D-Webtechnologie in der Herstellung von Arbeitskleidung zu pilotieren. Dieser Schritt zielt darauf ab, den ökologischen Fußabdruck der Bekleidungsproduktion zu verringern und könnte ein Umdenken in der Textilherstellung in den USA bewirken.

Im Rahmen ihrer gemeinsamen Initiative streben Walmart und unspun danach, die Fertigung von Arbeitshosen einer Eigenmarke von Walmart durch den Einsatz der 3D-Webtechnik zu testen. Die beiden Partner erhoffen sich durch diese Technologie wesentliche Verbesserungen in der Effizienz und eine Reduktion der Kosten. Andrea Albright, Vizepräsidentin für Beschaffung bei Walmart, unterstreicht das Potenzial der unspun-Technologie als revolutionären Schritt für das Beschaffungswesen des Unternehmens, das sowohl den Kunden als auch der gesamten Branche erhebliche Vorteile bieten könnte.

Bei einem erfolgreichen Abschluss des Pilotprojekts ist eine Ausdehnung der Zusammenarbeit vorgesehen. unspun hat das Ziel, in Partnerschaft mit Herstellern zahlreiche Mikrofabriken in den Vereinigten Staaten zu etablieren und bis zum Jahr 2030 insgesamt 350 3D-Webmaschinen in Betrieb zu nehmen.

Die 3D-Webtechnologie von unspun, die Garn direkt in fertige Kleidungsstücke umwandelt, unterscheidet sich grundlegend von herkömmlichen Herstellungsprozessen, die Abfall produzieren und mehrere Produktionsschritte erfordern. Dieser innovative Ansatz könnte die Umweltauswirkungen der Bekleidungsproduktion erheblich reduzieren und adressiert Bedenken hinsichtlich des Abfalls in der Bekleidungsindustrie.

Weffan, ein weiterer Akteur in diesem innovativen Feld, revolutioniert ebenfalls die Bekleidungsproduktion durch die Erstellung von vollständig gefertigten 3D-gewebten Kleidungsstücken in einem einzigen Schritt, die auf automatisierten Webstühlen hergestellt werden. Diese Methode verkürzt die Produktionszeit erheblich, indem sie den Stoff und die Struktur des Kleidungsstücks gleichzeitig webt und so Produktionszeit spart. Durch die Automatisierung eines ansonsten arbeitsintensiven Prozesses zu einem wesentlichen Schritt werden sowohl Produktionsstufen als auch Stoff- und Ressourcenverschwendung minimiert​​.

Eine parallele Innovation im Bereich der nachhaltigen Bekleidungsherstellung ist das 3D-Stricken. Diese Technologie ermöglicht die Herstellung von nahtlosen Kleidungsstücken in dreidimensionaler Form durch computergesteuerte Strickmaschinen, was umfangreiche Schritte des Zuschneidens und manuellen Zusammennähens von Stücken eliminiert. Ursprünglich in den 1980er Jahren von Santoni eingeführt, wurde die Technologie für 3D-ganzheitliches Stricken 1995 durch Shima Seiki weiterentwickelt, was zu bedeutenden Fortschritten in der heutigen 3D-Stricktechnologie führte​​.

Während die 3D-Webtechnologie und das 3D-Stricken jeweils ihre spezifischen Vorteile und Herausforderungen haben, teilen sie das gemeinsame Ziel, die Bekleidungsproduktion nachhaltiger zu gestalten. Beide Technologien bieten Lösungen zur Reduzierung von Textilabfällen, zur Erhöhung der Produktivität und zur Anpassung an schnell wechselnde Modetrends, während gleichzeitig Energieverbrauch und Vorlaufzeiten verringert werden. Allerdings erfordern sie auch hohe Anfangsinvestitionen in Maschinen und spezialisierte Ausbildung für die Nutzung der fortschrittlichen Technologien.

Die Partnerschaft zwischen Walmart und unspun markiert einen wichtigen Schritt in Richtung einer umweltfreundlicheren Zukunft der Bekleidungsindustrie und demonstriert das Potenzial der 3D-Webtechnologie, Produktionsprozesse zu transformieren und gleichzeitig auf ökologische Herausforderungen zu reagieren. Diese Entwicklungen signalisieren eine mögliche Rückkehr der Textilproduktion in die USA, getrieben durch Innovationen, die sowohl ökonomische als auch ökologische Vorteile bieten.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Nachhaltigkeit, Technologie, USA

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.