ANZEIGE

ANZEIGE

Grok zieht in Telegram ein: xAI zahlt 300 Millionen Dollar für Partnerschaft

Telegram Messenger Smartphone
Foto: Viralyft / Pexels

Key takeaways

xAI investiert 300 Millionen Dollar in die Integration seines Chatbots Grok in Telegram. Der Deal bringt dem Messenger nicht nur Technologie, sondern auch Umsatzbeteiligung.

Lesezeit ca. 1 Minute

Telegram hat eine weitreichende Partnerschaft mit Elon Musks KI-Unternehmen xAI angekündigt. Im Mittelpunkt steht die Integration des KI-Chatbots Grok in die Messenger-Plattform. Für die Zusammenarbeit zahlt xAI eine Gegenleistung von 300 Millionen Dollar (rund 276 Millionen Euro) in bar und in Unternehmensanteilen.

Bereits zu Jahresbeginn war Grok exklusiv für Premium-Nutzer von Telegram verfügbar. Durch die neue Vereinbarung soll der Zugriff jedoch auf alle Nutzer ausgeweitet werden.

Monetarisierung und Beteiligung

Telegram-Chef Pavel Durov erklärte auf X, dass Telegram künftig 50 Prozent der durch In-App-Verkäufe von xAI-Abonnements erzielten Einnahmen behalten darf. Damit eröffnet sich für die Plattform eine zusätzliche Einnahmequelle – in einem Markt, in dem Monetarisierungsmodelle für Messenger-Dienste zunehmend an Bedeutung gewinnen.

Technische Integration und Anwendungsmöglichkeiten

Laut einem auf X veröffentlichten Video von Durov wird Grok künftig fest in die Benutzeroberfläche integriert. Der KI-Chatbot kann oben in Chats angepinnt werden und steht auch über die Suchleiste zur Verfügung – ähnlich wie bei Meta AI auf Instagram und WhatsApp.

Grok soll weit mehr leisten als nur klassische Chatbot-Funktionen. Nutzer können ihn zur Zusammenfassung von Chats und Dokumenten, zur Texterstellung oder zur Stickergenerierung verwenden. Auch im Geschäftskontext könnte Grok nützlich sein: etwa bei der Beantwortung von Kundenfragen oder der Moderation von Community-Inhalten.

Mit der Telegram-Integration sichert sich xAI einen weiteren Distributionskanal für seine Technologie. Gleichzeitig rüstet sich Telegram für einen stärkeren Auftritt im Wettbewerb um smarte Plattformfunktionen.

Ähnliche Artikel

Must-read

ANZEIGE
JANGER E-Commerce
Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Sponsored

Sponsored