ANZEIGE
Website von ZooRoyal mit Teaser zum neuen ZooRoyal Club
Foto: zooroyal.de/

ZooRoyal Club: Rewe-Tochter startet eigenes Treueprogramm nach Payback-Aus

Lesezeit ca. 1 Minute

Mit dem "ZooRoyal Club" bietet die Rewe-Tochter ein neues Kundenbindungsprogramm für Haustierfreunde. Mitglieder sammeln bei jedem Einkauf Prämienpunkte, erhalten personalisierte Coupons und profitieren von exklusiven Tipps für ihre Tiere. Besonderheit: Ein Tierprofil ermöglicht abgestimmte Empfehlungen.

Lesezeit ca. 1 Minute

Nach dem Ende der langjährigen Partnerschaft der Rewe Group mit Payback und der zum Neujahr gestarteten Launches der eigenen Loyalty-Programme von Rewe und Penny, starten nun auch die Konzerntöchter eigene Treueprogramme. ZooRoyal, spezialisiert auf Tierbedarf, hat mit dem „ZooRoyal Club“ ein eigenes Kundenbindungsprogramm ins Leben gerufen. Das Programm richtet sich an aufgrund der sehr regelmäßigen Kauffrequenz faktisch an „alle“ Haustierbesitzer und kombiniert Prämienpunkte mit diversen, personalisierten Vorteilen.

Das Besondere des neuen ZooRoyal Clubs, der neben dem Payback-Aus auch das Nachfolgeprogramme der „Sparpfote“ ist, ist die sehr geringe Eintrittshürde: Kunden, die ein Konto auf der ZooRoyal-Website erstellen, werden automatisch Mitglied im Club und erhalten einen Willkommensrabatt von 15 Prozent. Für jeden Einkauf werden Prämienpunkte gutgeschrieben, die ab April 2025 in einem speziellen Prämiencenter gegen exklusive Angebote eingelöst werden können.

Ein zentrales Element des Programms ist das Tierprofil: Kunden können Informationen zu ihrem Haustier hinterlegen, um maßgeschneiderte Coupons und Empfehlungen zu erhalten. Darüber hinaus verspricht ZooRoyal regelmäßige E-Mail-Tipps zu Themen wie Ernährung, Gesundheit und Erziehung, abgestimmt auf den Lebenszyklus des Tieres. Geburtstagsüberraschungen für das Tier sowie ein monatliches Gewinnspiel runden das Angebot ab.

ZooRoyal betont die Nutzerfreundlichkeit und Personalisierung des Programms. Das Ziel sei, Tierliebhabern ein individuelles Einkaufserlebnis zu bieten, das sich an den Bedürfnissen von Mensch und Tier orientiert. Die Initiative zeigt, wie Unternehmen neue Wege gehen, um Kundenbindung nach dem Payback-Aus zu stärken.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: E-Commerce, LEH, Marketing, Online Marketing

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.