ANZEIGE
Mann und Frau beim Mode-Einkaufen
Foto: Sam Lion / Pexels

Rückgang im Einzelhandel im April 2024: Realer Umsatz sinkt um 1,2 %

Lesezeit ca. 1 Minute

Die deutschen Einzelhändler verzeichneten im April 2024 einen Rückgang der realen Umsätze um 1,2 % im Vergleich zum März. Besonders betroffen war der Lebensmittelhandel mit einem Minus von 3,7 %, während der Internet- und Versandhandel ein Plus von 2,9 % verzeichnete. Der Einzelhandel mit Nicht-Lebensmitteln blieb stabil.

Lesezeit ca. 1 Minute

Im April 2024 verzeichneten die deutschen Einzelhandelsunternehmen laut vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes einen realen Umsatzrückgang von 1,2 % im Vergleich zum Vormonat März 2024. Nominal betrug das Minus 1,4 %. Im Vergleich zum Vorjahresmonat April 2023 sank der reale Umsatz um 0,6 %, während der nominale Umsatz um 1,0 % zulegte.

Besonders stark betroffen war der Lebensmittelhandel, der im April 2024 kalender- und saisonbereinigt real 3,7 % weniger Umsatz erzielte als im März 2024. Nominal ging der Umsatz um 3,4 % zurück. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sanken die realen Umsätze um 1,5 %, während nominal ein leichter Anstieg von 0,4 % verzeichnet wurde.

Im Einzelhandel mit Nicht-Lebensmitteln gab es im April 2024 einen leichten Anstieg des realen Umsatzes um 0,2 % gegenüber dem Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sank der reale Umsatz jedoch um 0,6 %. Der Internet- und Versandhandel konnte im April 2024 einen realen Umsatzanstieg von 2,9 % im Vergleich zum Vormonat verzeichnen, lag aber 0,3 % unter dem Umsatzniveau des Vorjahresmonats.

Diese Entwicklungen sind vor dem Hintergrund der methodischen Unterschiede bei der Kalender- und Saisonbereinigung zu betrachten, welche aktuelle konjunkturelle Entwicklungen und langfristige Niveauvergleiche ermöglichen. Die Corona-Krise und der Krieg in der Ukraine haben zudem zu variierenden Ergebnissen in den Vergleichszeiträumen geführt.

Die Einzelhandelsumsätze werden monatlich aktualisiert, um verspätete Mitteilungen der Erhebungseinheiten zu berücksichtigen. Weitere Informationen und detaillierte Tabellen zu den Umsätzen und zur Beschäftigung im Einzelhandel sind auf der Themenseite „Groß- und Einzelhandel“ des Statistischen Bundesamtes verfügbar.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Konsumklima, Stationärhandel, Studien

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.