ANZEIGE

ANZEIGE

THEMA

Logistik

Amazon Prime Zusteller

Amazons Logistik-KI: Drei neue Technologien für schnellere Lieferungen

Amazon stellt drei KI-Innovationen vor, die Lieferungen beschleunigen und präzisieren sollen: ein Mapping-System für exakte Zustellorte, ein Modell zur verbesserten Nachfrageprognose sowie sprachgesteuerte Roboter. Ziel ist es, Abläufe zu optimieren und Kunden, Mitarbeitern sowie Zustellpartnern konkrete Vorteile zu bieten.

AliExpress Local

Lokale Lager, schnelle Lieferung: AliExpress startet Local+ in Europa

AliExpress startet mit „Local+“ einen neuen Vertriebskanal, über den Produkte aus europäischen Lagern verschickt werden. Kunden profitieren von schnellen Lieferzeiten und kostenlosen Rückgaben. Auch Händler erhalten neue Versandoptionen. Die Initiative soll AliExpress im Wettbewerb mit Amazon, Temu und Shein besser positionieren.

Logos von Telekom und Unikie

Telekom und Unikie bringen autonome Fahrzeuglogistik voran

Die Deutsche Telekom und Unikie bündeln ihre Kompetenzen für automatisiertes Fahren auf Werksgeländen. Mithilfe von 5G, Edge Cloud und Sensorik entsteht eine skalierbare Lösung für industrielle Logistikanwendungen. Das Projekt soll durch die europäische 8ra-Initiative grenzüberschreitend ausgerollt werden – etwa in Depots, Häfen oder Paketzentren.

DHL Truck in Dubai

Globale Logistik: DHL investiert über 500 Mio. Euro in Golfstaaten

DHL Group investiert bis 2030 über 500 Millionen Euro in Saudi-Arabien und die VAE. Ziel ist der Ausbau der Infrastruktur, neue Technologien sowie nachhaltige Logistiklösungen. Die Maßnahme stärkt das Wachstum in der Golfregion und unterstützt Unternehmen mit resilienten Lieferketten in einem zunehmend global vernetzten Marktumfeld.

Mehrere Pakete bei der Übergabe

E-Commerce-Import: CB Customs Broker und LUG kooperieren in Frankfurt

CB Customs Broker und LUG starten am Flughafen Frankfurt eine strategische Kooperation zur automatisierten Abfertigung internationaler eCommerce-Sendungen. Auf 6000 m² wird eine digitale Verzollungslösung eingesetzt, die Handling und Zollprozesse vereint. Ziel ist eine schnellere Importabwicklung für Onlinehändler und eine Stärkung des Logistikstandorts Frankfurt.

Flagge der USA vor blauem Himmel

US erwägt Verlängerung der Zollpause bei konstruktiven Gesprächen

Die USA prüfen laut Finanzminister Bessent, die laufende 90-Tage-Zollpause zu verlängern, wenn Handelspartner wie die EU oder China sich konstruktiv zeigen. Eine harte Frist zum 9. Juli gilt dann nicht mehr für alle. Ziel ist es, Spielraum für weitere Verhandlungen zu schaffen.

Keine weiteren Beiträge.