ANZEIGE

ANZEIGE

Thema

Nachhaltigkeit

ROSSMANN Filiale im neuen Store Design
Arbeitsmarkt

Rossmann meldet mit über 15 Milliarden Euro Umsatz ein Rekordjahr 2024

Mit einem Umsatzwachstum von über 10 Prozent blickt ROSSMANN auf ein Rekordjahr 2024 zurück. Der Drogeriekonzern investiert in moderne Filialkonzepte, KI-Systeme und Deeskalationstrainings für Mitarbeitende. Ein neues Spendenkonzept sowie der erstmals veröffentlichte Bericht zum sozialen Engagement unterstreichen den Wandel.

Mehrere Solarpanels von Appel
Digitalwirtschaft

Apple erreicht Klimaziele: Emissionen um 60 Prozent gesenkt

Im aktuellen Umweltbericht berichtet Apple über deutliche Fortschritte in seiner Klimastrategie: Die CO₂-Emissionen konnten seit 2015 um mehr als 60 Prozent gesenkt werden. Neben sauberer Energie und Recycling setzt Apple auf Wassersparprogramme und emissionsarme Produktion.

Logo von Tchibo
LEH

Tchibo zieht positive Zwischenbilanz bei Kaffeeprogramm

Tchibo hat im Rahmen seines Kaffeeprogramms mehr als 13.000 Farmen in neun Ländern eingebunden. Das Programm setzt auf lokale Maßnahmen wie Schulungen, neue Sorten und Agroforstwirtschaft, um nachhaltigen Anbau zu fördern. Ziel ist es, ab 2027 nur noch verantwortungsvoll eingekauften Kaffee anzubieten. Kontrolliert wird die Umsetzung von der unabhängigen Organisation Enveritas.

Recycling-Logo auf einem iPhone
Europa

ESPR: EU startet neuen Ökodesign-Plan für nachhaltige Produkte

Die Europäische Kommission will mit einem neuen Arbeitsplan für die Jahre 2025–2030 die Nachhaltigkeit von Produkten verbessern. Im Fokus stehen Textilien, Möbel und Stahlprodukte. Neue Vorgaben zu Reparierbarkeit, Energieeffizienz und Produktinformationen sollen Umwelt und Wettbewerbsfähigkeit stärken.

Recycling-Logo auf einem iPhone
E-Commerce

Nachhaltigkeit beim Online-Kauf: Kunden fordern weniger Verpackung

Eine Bitkom-Umfrage zeigt: Zwei Drittel der Online-Shopper achten auf Nachhaltigkeit beim Einkauf. 69 Prozent bündeln Bestellungen, 92 Prozent wünschen sich weniger Verpackung. Ein Drittel kauft häufiger vor Ort ein, um Emissionen zu sparen. Händler und Logistikunternehmen stehen in der Pflicht, emissionsarme Lösungen anzubieten.

Keine weiteren Beiträge.