ANZEIGE

ANZEIGE

Thema

Marktplätze

Abbildung des Temu-Logos auf einem Smartphone

Gerüchte: Türkei dementiert Spekulationen über Temu-Verbot

Das türkische Handelsministerium hat Gerüchte über ein drohendes Zugangsverbot für Temu dementiert. Zwar erfüllt die chinesische Plattform aktuell nicht alle regulatorischen Anforderungen, doch ein Verkaufsstopp ist laut Ministerium nicht vorgesehen. Die neuen Regeln zielen darauf ab, mehr Kontrolle über ausländische Anbieter im E-Commerce zu gewinnen.

JD Worldwide Logo vor einem LKW als Symbol für Logistik-Dienstleistungen

JD will globale Marken mit Logistik und Marketing-Offensive stärken

Zum 10. Geburtstag startet JD Worldwide eine umfassende Wachstumsinitiative für internationale Marken und Händler. Mit über 13 Mio. Euro Investition will die Plattform durch Logistikrabatte, gebührenfreie Produkteinführungen und gezielte Marketingmaßnahmen die Expansion im chinesischen Markt erleichtern.

Laptop, Kartonagen und Kreditkarte als Symbole für Online-Shopping

Top 500-Ranking: Cross-Border-E-Commerce in Europa wächst rasant

Cross-Border Commerce Europe hat die 500 erfolgreichsten europäischen Onlinehändler analysiert. Der grenzüberschreitende Umsatz erreichte 2024 ein Rekordhoch von 69,5 Milliarden Euro – ein Anstieg um 39 Prozent. IKEA führt das Ranking erneut an, während sich Markenhersteller mit D2C-Strategien zunehmend durchsetzen.

Logos von eBay und Checkout com

Neue Payment-Allianz: eBay kooperiert mit Checkout.com

eBay kooperiert weltweit mit Checkout.com, um seine Zahlungsplattform zu modernisieren. Die Partnerschaft zielt auf schnellere Transaktionen, höhere Akzeptanzraten und ein besseres Nutzererlebnis ab – als Teil einer umfassenden Fintech-Strategie.

Die Apps Temu und Shein auf einem Smartphone dargestellt

Berichte: US-Zölle zwingen Temu und Shein zu Preiserhöhungen

Temu und Shein reagieren auf neue US-Handelsmaßnahmen: Ab dem 25. April werden die Preise steigen. Grund sind 145-Prozent-Zölle und das Ende einer Zollfreigrenze für Billigimporte aus China. Die Plattformen rufen Kunden zum baldigen Einkauf auf.

Sessel mit Einkaufstüten im Sommer Look

Frühlingstrends 2025: Wie Händler vom Kaufimpuls profitieren können

Der Frühling 2025 sorgt für steigende Kauflust, wie der aktuelle eBay Spring Report zeigt. Ob Gartenpflege, Heimdekoration oder Fitness – viele Produktsegmente verzeichnen hohe Nachfragezuwächse. Händler sollten diese Trends gezielt nutzen, ihre Angebote saisonal ausrichten und auf Sichtbarkeit setzen. Auch auf Amazon lassen sich so gezielte Impulse setzen, um sich im Wettbewerb zu behaupten.

Keine weiteren Beiträge.