ANZEIGE

ANZEIGE

Thema

Luxusgüterindustrie

Gucci Kampagnenfoto aus 2024
Börse

Kering startet schwach ins Jahr – Gucci mit kräftigem Umsatzrückgang

Im ersten Quartal 2025 muss Kering einen Umsatzrückgang um 14 Prozent hinnehmen. Besonders Gucci verliert deutlich an Boden, während Bottega Veneta und Kering Beauté zulegen. Neue kreative Führung, Immobilienverkäufe und die Aufnahme in die CDP Triple-A-Liste prägen das Quartal. Der Konzern richtet seine Strategie auf Resilienz und Exklusivität aus.

DHL Express Flugzeuge auf einem Rollfeld
Logistik

DHL Express stoppt B2C-Sendungen über 800 Dollar in die USA

Ab dem 21. April 2025 nimmt DHL Express keine B2C-Sendungen an Privatpersonen in den USA mehr an, wenn der Warenwert über 800 US-Dollar liegt. Grund sind neue Zollregelungen, die weltweit zu Verzögerungen führen. B2B-Sendungen sind von der temporären Maßnahme nicht betroffen.

Weibliches Model in einer Kampagne von Hermès
Börse

Hermès wächst trotz Gegenwind: Umsatzplus im ersten Quartal 2025

Der Luxuskonzern Hermès verzeichnete im ersten Quartal 2025 ein Umsatzplus von 9 Prozent auf 4,1 Milliarden Euro. Besonders dynamisch entwickelten sich Japan, Frankreich und der übrige europäische Markt. Die Lederwarensparte war erneut Wachstumstreiber, während das Uhrengeschäft schwächelte.

Moncler und Stone Island auf der Startseite der Moncler Gruppe
Börse

Moncler-Gruppe startet verhalten ins Jahr – DTC bleibt Wachstumstreiber

Mit einem Konzernumsatz von 829 Millionen Euro verzeichnete die Moncler-Gruppe im ersten Quartal 2025 ein leichtes Wachstum. Die Marken Moncler und Stone Island entwickelten sich unterschiedlich: Während Moncler zulegte, belastete ein schwaches Wholesale-Geschäft den Umsatz von Stone Island.

Foto des Wimbledon-Stores von MATCHES Fashion
E-Commerce

Matches-Insolvenz: Schulden steigen auf über 50 Millionen Euro

Matches schuldet seinen Gläubigern rund 58 Millionen Euro – ein Anstieg um 62 Prozent gegenüber der ursprünglichen Schätzung. Fast 1.000 Forderungen wurden eingereicht, vor allem von ehemaligen Lieferanten. Erste Auszahlungen sind bereits erfolgt, weitere Rückflüsse bleiben begrenzt.

Keine weiteren Beiträge.