ANZEIGE

ANZEIGE

THEMA

LEH

Logo am Nestle Headquarter

Nestlé beschleunigt Innovation mit KI: Verpackung und Vermarktung im Fokus

Nestlé nutzt künstliche Intelligenz für zwei zentrale Innovationsfelder: nachhaltige Verpackungsmaterialien und skalierbare Content-Erstellung mit digitalen Produkt-Zwillingen. In Kooperation mit IBM, NVIDIA und Accenture entstehen Tools, die Forschung, Marketing und Produktion effizienter und zukunftsfähiger machen sollen.

Zustellkurier von Wolt

Wolt-Report: Plattformgeschäft bringt lokalen Händlern Milliarden

Der aktuelle Wolt Local Commerce Report zeigt: Digitale Plattformen wie Wolt sind für viele lokale Händler ein zentraler Umsatztreiber. 2024 wurden darüber rund fünf Milliarden Euro Umsatz generiert. Besonders profitieren Restaurants und Einzelhändler, die ohne großen Aufwand neue Kunden erreichen und ihre Lieferlogistik auslagern können.

Kundin beim Self-Checkout von Obst

Weg frei für Smart Stores – Bayern modernisiert Ladenöffnungszeiten

Bayern hat das neue Ladenschlussgesetz verabschiedet: Smart Stores dürfen künftig rund um die Uhr öffnen, auch an Sonn- und Feiertagen. Für den stationären Handel gibt es mehr Freiheit bei Nachtöffnungen, touristische Orte erhalten neue Spielräume. Das Gesetz tritt am 1. August 2025 in Kraft.

Müller Drogerie App Blueten sammeln

Müller wächst auf 5 Milliarden Euro Umsatz – Innovation im Fokus

Der Handelskonzern Müller steigert seinen Umsatz auf 5 Milliarden Euro, wächst personell und expandiert in neue europäische Märkte. Neben Investitionen in Digitalisierung und Nachhaltigkeit setzt das Unternehmen auf moderne Sortimentskonzepte und neue Geschäftsfelder – etwa die Gesundheitswelt mit KI-gestützter Beratung im stationären Handel.

Keine weiteren Beiträge.