ANZEIGE
Thema

Europa

Kampagne von Le Faxx Jeans

Lefaxx Jeans übernimmt Damenmodemarke Angels aus Nagold

Die Angels GmbH, ein Spezialist für Damenmode, hat mit Lefaxx Jeans einen neuen Eigentümer gefunden. Lefaxx stärkt mit dem Deal seinen Expansionskurs, während Angels durch die Partnerschaft weiter wachsen will. Hauptsitz und Management-Team in Nagold bleiben erhalten.

Microsoft AI Community Logo

KI und Regulierung: Microsoft bereitet sich auf den EU AI Act vor

Mit dem EU AI Act beginnt 2025 ein neues Kapitel in der Regulierung von Künstlicher Intelligenz. Microsoft reagiert mit umfangreichen Anpassungen seiner KI-Produkte und -Richtlinien. Ziel ist, Innovation mit gesetzlicher Compliance zu verbinden und Kunden bei der Einführung regelkonformer Lösungen zu unterstützen.

Geldbörse mit mehreren Euro-Scheinen und Münzen als Symbol für Konsumklima

Langfristige Inflation: Experten erwarten keine deutliche Entspannung

Globale Inflationserwartungen bleiben laut Economic Experts Survey auf hohem Niveau. Für 2025 wird eine Inflationsrate von 3,9 % erwartet, während auch langfristig nur ein leichter Rückgang auf 3,5 % prognostiziert wird. Die Unterschiede sind regional deutlich: Während Westeuropa moderate Werte erwartet, rechnen Südamerika und Afrika mit Inflationsraten von über 20 %.

Logistimitarbeiter und Paket von Galaxus

Schweizer Marktplatz: Galaxus Deutschland wächst um fast 30 Prozent

Der Schweizer Onlinehändler Galaxus steigert 2024 seinen Umsatz auf 3,4 Milliarden Euro – ein Plus von 18 Prozent. In Deutschland wächst der Umsatz um 27 Prozent auf 362 Millionen Euro. Investitionen in Logistik, ein neues Zentrum in Neuenburg und 1.000 neue Jobs stärken die Expansion.

Flaggen der USA und China und Dollarscheine

BCG-Bericht: US-Zölle beeinflussen Handelsströme drastisch

Laut Boston Consulting Group könnten geplante US-Zölle auf Importe bis 640 Milliarden Dollar Mehrkosten verursachen. Die Maßnahmen würden globale Handelsrouten verändern: Nordamerika verstärkt regionale Lieferketten, während China auf den Globalen Süden setzt. Die EU und Indien setzen auf neue Handelsstrategien.

Keine weiteren Beiträge.