ANZEIGE

ANZEIGE

THEMA

Payment

Klarna Logo in einem Office

Klarna sichert Milliarden-Deal mit Nelnet für US-Wachstum

Klarna hat mit Nelnet eine milliardenschwere Vereinbarung zur Finanzierung seines US-Ratenprodukts „Pay in 4“ geschlossen. Im Rahmen des Forward-Flow-Deals übernimmt Nelnet Kredite im Volumen von bis zu 26 Milliarden US-Dollar. Damit stärkt Klarna seine Finanzierungsbasis und erhält zusätzliche Flexibilität für weiteres Wachstum in den USA.

Kartenzahlung an einem Kartenlesengerät

Kartenzahlung löst Bargeld als bevorzugtes Zahlungsmittel ab

Laut einer Verivox-Umfrage bevorzugen nur noch 35 Prozent der Deutschen das Bezahlen mit Bargeld – sowohl im Inland als auch im Ausland dominiert inzwischen die Kartenzahlung. Besonders auf Reisen gewinnen Kreditkarten an Bedeutung, während die Girocard außerhalb Europas häufig an Akzeptanzgrenzen stößt.

Payment: Klarna steigert Umsatz und baut Profitabilität weiter aus

Klarna steigerte im zweiten Quartal 2025 seinen Umsatz um 20 % auf 823 Mio. US-Dollar und erzielte das fünfte Quartal in Folge operativen Gewinn. Wachstumstreiber waren neue Händlerpartnerschaften, eine starke US-Performance und verbesserte Zahlungsmoral der Kunden. Die erweiterte Klarna Card soll das Produktportfolio weiter stärken.

Mann mit Sparschwein und Rechnungen auf einem Tisch

Creditreform: Wirtschaftskrise treibt Zahlungsfristen nach oben

Laut Creditreform verlängern sich in Deutschland die Zahlungsziele im B2B-Bereich weiter. Im ersten Halbjahr 2025 wurden im Schnitt 31,46 Tage gewährt, Großunternehmen profitieren besonders. Gleichzeitig sinken Verzugsdauer und Forderungsvolumen, während Rechnungswerte abnehmen – ein Spiegel der anhaltend schwierigen Wirtschaftslage.

Google_Finance.width 1000

USA: Google Finance bringt neue KI-gestützte Finanzrecherche

Google testet in den USA ein umfassendes Update für Google Finance. Mit KI-gestützter Recherche, erweiterten Charting-Tools und einem Live-Newsfeed sollen Nutzer schneller und gezielter an Finanzinformationen kommen. Neben Aktienkursen gibt es nun auch Daten zu Rohstoffen und Kryptowährungen.

Keine weiteren Beiträge.