ANZEIGE
Londoner Aldi Shop & Go Filiale mit kontaktloser Bezahlung
Foto: Aldi UK

Aldi UK: Londoner Shop&Go Filiale jetzt mit kontaktloser Bezahlung

Lesezeit ca. 1 Minute
Lesezeit ca. 1 Minute

Die Supermarktkette Aldi hat in ihrer innovativen, kassenlosen Filiale in London einen weiteren Schritt in Richtung Zukunft des Einkaufens gemacht. Mit der Einführung des kontaktlosen Zahlungssystems wird der Einkaufsprozess für Kunden deutlich beschleunigt und vereinfacht. Das neue Zahlungssystem ermöglicht den Kunden, den Aldi Shop&Go Store einfach durch Antippen mit ihrer kontaktlosen Zahlungskarte oder dem Mobiltelefon zu betreten. Dies beseitigt die Notwendigkeit, sich über die Shop&Go-App zu registrieren.

Die Eröffnung des ersten kassenlosen Aldi-Supermarkts in London im Jahr 2022 markierte einen aufmerksamkeitserregenden Schritt im britischen Einzelhandels. Der Aldi Shop & Go in Greenwich, mit 450 Quadratmetern Verkaufsfläche und einem Fokus auf Lebensmittel, verzichtet auf Non-Food-Aktionsware, um die Komplexität der Warenidentifizierung zu minimieren. Als größter rein kassenloser Markt in Europa setzte Aldi mit diesem Konzept neue Maßstäbe in Sachen Technologie und Kundenerlebnis.

Prozess in der Aldi Shop & Go Filiale in London

Die von AiFi bereitgestellte Technologie ermöglicht es den Kunden, den Supermarkt ohne traditionelle Kassenprozesse zu nutzen. Stattdessen identifiziert ein Kamera-basiertes System die Produkte, die Kunden aus den Regalen nehmen, und berechnen diese automatisch beim Verlassen des Marktes. Die Waren werden dann automatisch über die kontaktlose Zahlungsmethode oder das Aldi Shop&Go-Konto abgerechnet, sobald der Kunde den Laden verlässt. Die Kunden können wählen, ob sie ihren Kassenbeleg über die App oder die Website erhalten möchten. Dieses System unterscheidet sich daher von anderen kassenlosen Konzepten, die zusätzlich Sensoren nutzen.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Europa, LEH, Technologie

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.