ANZEIGE
Fuhrpark des Logistikers EVRi
Foto: EVRi

Otto-Beteiligung Evri geht an Apollo – und nicht an JD.com

Lesezeit ca. 2 Minuten

Advent International hat den britischen Paketdienst Evri an Apollo Management verkauft, wodurch auch die Otto Group ihren Anteil veräußert. Der Verkaufspreis wird nicht genannt, jedoch berichtet Reuters von einer Bewertung von 2,7 Milliarden Pfund. Die Transaktion soll im dritten Quartal abgeschlossen werden.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Der britische Paketdienst Evri bleibt in Private-Equity-Hand, jedoch mit einem neuen Eigentümer. Der Finanzinvestor Advent International hat das Unternehmen an Apollo Management verkauft, wie die Parteien am Donnerstag mitteilten. Dies beendet die Spekulationen um das Interesse chinesischer Online-Händler, darunter JD.com, die mit JD Logistics bereits eine eigene Logistiktochter besitzen.

Die finanziellen Details des Verkaufs wurden nicht bekannt gegeben, doch Reuters berichtet von einer Bewertung von 2,7 Milliarden Pfund, umgerechnet etwa 3,2 Milliarden Euro. Der Abschluss der Transaktion wird für das dritte Quartal 2024 erwartet.

Evri, das seit seiner Neulancierung im Jahr 2022 einen starken Wachstumskurs eingeschlagen hat, bedient wöchentlich über 12 Millionen Kunden und erreicht nahezu jeden Haushalt in Großbritannien. Laut Unternehmensangaben beschäftigt Evri rund 20.000 Kurierfahrer und betreibt ein Netz von etwa 14.000 Paketshops und -Boxen in Großbritannien. Im vergangenen Jahr lieferte das Unternehmen 730 Millionen Pakete aus und hat einen geschätzten Marktanteil von 20 Prozent in Großbritannien.

Die Otto Group, die bisher 25 Prozent an Evri hielt, verkauft ihren Anteil ebenfalls an Apollo. Advent International hatte 2020 die Mehrheit an dem damals noch unter dem Namen Hermes operierenden Paketdienst von der Otto Group erworben. Seit 2022 firmiert das Unternehmen unter dem Namen Evri und hat sich seither zu einem führenden Anbieter in der Branche entwickelt.

Apollo, ein weltweit agierender alternativer Vermögensverwalter, verwaltet Vermögenswerte in Höhe von etwa 671 Milliarden USD und ist seit über 30 Jahren im Bereich Transport und Logistik tätig. Alex van Hoek, Partner bei Apollo Private Equity, lobte Evris innovative Geschäftsmodelle, Technologien und Infrastrukturen, die speziell auf eine zuverlässige und emissionsärmere Lieferung im wachsenden E-Commerce-Markt ausgerichtet sind. Martijn de Lange, CEO von Evri, betonte die erfolgreichen Transformationen des Unternehmens unter der Führung von Advent International und freut sich auf die Zusammenarbeit mit Apollo, um zukünftige Wachstumschancen zu nutzen.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Europa, Logistik, Übernahmen

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.