ANZEIGE
Mehrere Euro Münzen und Geldscheine
Foto: Alexa / Pixabay

Anstieg der Preiserwartungen in Deutschland: Einzelhandel und Gastronomie führen

Lesezeit ca. 1 Minute
Lesezeit ca. 1 Minute

Im April 2024 haben sich die ifo Preiserwartungen in Deutschland leicht erhöht, wie das Institut meldet. Der Index stieg auf 15,1 Punkte von 14,3 Punkten im März, signalisierend, dass mehr Unternehmen ihre Preise anheben wollen. Sascha Möhrle, ein Experte vom ifo Institut, prognostiziert, dass die Inflationsrate in den nächsten Monaten knapp über 2% stagnieren wird.

Besonders in konsumnahen Branchen ist ein starker Anstieg zu verzeichnen. Die Preiserwartungen kletterten hier auf 25,8 Punkte. Auffällig ist der Anstieg in der Gastronomie auf 34,4 Punkte und im Einzelhandel bei Spielwaren auf 47,4 sowie bei Drogerieartikeln auf 45,5 Punkte. Diese Zahlen deuten darauf hin, dass Unternehmen in diesen Sektoren mit deutlichen Preisanhebungen planen.

Im Gegensatz dazu zeigen Lebensmitteleinzelhändler, Hotelbesitzer und Reiseveranstalter eine zurückgehende Tendenz bei den Preiserwartungen, was auf eine mögliche Preissenkung oder Stabilisierung in diesen Bereichen hindeutet.

Das Bauhauptgewerbe bleibt die Ausnahme in der Trendwende, da hier weiterhin mit sinkenden Preisen gerechnet wird, wobei der Index von -10,7 auf -7,7 Punkte verbessert wurde. In der Industrie hingegen fielen die Preiserwartungen leicht von 6,3 auf 6,0 Punkte.

Diese Daten geben einen Überblick darüber, wie Unternehmen ihre Preisstrategien anpassen, basierend auf dem Saldo der ifo Preiserwartungen, der den Anteil der Unternehmen reflektiert, die ihre Preise erhöhen möchten, abzüglich jener, die sie senken wollen.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Konsumklima, Wirtschaft

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.