ANZEIGE
Foto: Bertelsmann Stiftung

Arbeitsmarkt – Logistik und Verkauf sind besonders gefragt

Lesezeit ca. 2 Minuten
Lesezeit ca. 2 Minuten

Die Entwicklung des Arbeitsmarktes in Deutschland zeichnet ein dynamisches Bild, insbesondere in den Bereichen Logistik und Einzelhandel. Eine Analyse des Jobmonitors der Bertelsmann Stiftung, basierend auf etwa 45 Millionen Online-Stellenanzeigen zwischen 2019 und Juni 2023, zeigt die steigende Bedeutung dieser Berufe deutlich auf. Insbesondere die Lagerlogistik erfreut sich in 162 von 401 Kreisen einer starken Nachfrage, während Verkäufer:innen in 101 Kreisen ganz oben auf der Wunschliste der Arbeitgeber:innen stehen​​.

Der Aufschwung in der Logistikbranche ist offensichtlich, getrieben durch den E-Commerce-Boom und den Aufbau von Logistikzentren, besonders in ländlichen Gebieten. Die Beschäftigungsmöglichkeiten in der Lagerwirtschaft nehmen seit 2020 kontinuierlich zu, wobei der Bedarf an Helfer:innen in der Lagerlogistik besonders hoch ist. In der bundesweiten Auswertung rangiert der Logistikberuf derzeit auf dem dritten Platz. Im Einzelhandel sind Verkäufer:innen besonders in den Kreisen im Norden und Süden Deutschlands gefragt. Im Pandemiejahr 2020 haben sie sogar die Sekretariats- und Bürofachkräfte vom ersten Platz verdrängt, obwohl diese Position im darauffolgenden Jahr wiedererlangt wurde​​.

Die wachsende Digitalisierung im Einzelhandel ist ein weiterer Faktor, der den Arbeitsmarkt beeinflusst. Rund 64 Prozent der befragten Handelsunternehmen in Deutschland gaben an, dass die Digitalisierung in den letzten vier Jahren im eigenen Unternehmen vorangeschritten ist​​. Auch die Transformation des Arbeitsmarktes im Einzelhandel nimmt zu, wobei Verkehrs- und Logistikberufe seit 2013 einen höheren Stellenwert einnehmen. Ihr Anteil ist von 34 auf 38 Prozent gestiegen​​.

Die Logistik 4.0, getrieben durch die Digitalisierung, wird die Arbeitswelt verändern, und zukünftige Jobs in der Branche werden sich von den heutigen Tätigkeitsfeldern deutlich unterscheiden​. Der Handel bleibt der Wirtschaftszweig mit den meisten Arbeitgebern in Deutschland, mit rund 40.000 Unternehmen, die im September 2023 fast 215.000 Stellenangebote ausschrieben​​.

Quelle: Bertelsmann Stiftung

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Logistik, Studien

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.