ANZEIGE
Frau mit Laptop und einer Grafik als Symbol für Konsumklima und Verbraucherstimmung
Foto: Tumisu / Pixabay

Auch im Einzelhandel: ifo Geschäftsklimaindex zeigt Aufwärtstrend im März

Lesezeit ca. 2 Minuten
Lesezeit ca. 2 Minuten

Die deutsche Wirtschaft zeigt Anzeichen einer Erholung, wie der jüngste Anstieg des ifo Geschäftsklimaindex im März 2024 verdeutlicht. Mit einem Anstieg auf 87,8 Punkte gegenüber 85,7 Punkten im Februar, reflektiert der Index eine merklich verbesserte Stimmung in der Unternehmenslandschaft Deutschlands. Dieser positive Trend spiegelt sich insbesondere in den gestiegenen Erwartungen der Unternehmen wider, die nun deutlich weniger pessimistisch in die Zukunft blicken. Auch die Bewertungen der aktuellen Geschäftslage zeigen eine Verbesserung.

Besonders im Verarbeitenden Gewerbe ist eine markante Aufwärtsentwicklung zu verzeichnen. Die Firmen sind zufriedener mit den laufenden Geschäften und der Erwartungsindikator legte deutlich zu, obwohl der Optimismus noch verhalten bleibt und der Auftragsbestand weiterhin rückläufig ist.

Der Dienstleistungssektor verzeichnet ebenfalls einen spürbaren Anstieg des Geschäftsklimaindex. Die weniger pessimistischen Erwartungen sowie eine etwas bessere Bewertung der aktuellen Lage deuten auf eine Erholung hin, besonders in den Bereichen Transport, Logistik und Gastgewerbe.

Auch im Handelssektor hat sich die Lage ebenso verbessert, mit einer deutlichen Zunahme des Index. Die Händler sind mit den laufenden Geschäften zufriedener und ihre Erwartungen sind nicht mehr ganz so trüb, so das Institut. Vor allem im klassischen Einzelhandel scheint es einen Hoffnungsschimmer zu geben.

Das Bauhauptgewerbe zeigt nach einem historischen Tief im Vormonat ebenfalls eine positive Entwicklung, obwohl die Aussichten noch düster bleiben.

Die Verbesserung im ifo Geschäftsklimaindex basiert auf rund 9.000 monatlichen Meldungen von Unternehmen verschiedener Wirtschaftszweige, die ihre aktuelle Geschäftslage und ihre Erwartungen für die nächsten sechs Monate einbringen. Die deutsche Wirtschaft scheint somit einen Silberstreif am Horizont zu erkennen, der auf eine allmähliche Erholung hindeutet.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Wirtschaft

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.