ANZEIGE
UPS Zustellfahrzeug mit der Aufschrift Wordlwide Services
Foto: UPS

Dank Sparkurs: UPS trotzt schwacher Nachfrage mit weiter robusten Gewinnen

Lesezeit ca. 2 Minuten
Lesezeit ca. 2 Minuten

Der Logistikriese United Parcel Service (UPS) hat trotz nachlassender Nachfrage im Zustellgeschäft und vergleichsweise „weniger“ Ergebnis die Gewinnerwartungen der Analysten leicht übertroffen. Die Hauptgründe für diese positive Entwicklung sind effektive Kostensenkungsmaßnahmen und ein neuer Vertrag mit dem United States Postal Service (USPS), der eine Verlagerung eines Großteils des Versandvolumens auf den Landverkehr vorsieht.

UPS hat für das erste Quartal 2024 einen Rückgang der konsolidierten Einnahmen auf 21,7 Milliarden Dollar gemeldet, was einem Rückgang von 5,3% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Betriebsgewinn fiel um 36,5% auf 1,6 Milliarden Dollar. Die bereinigten Ergebnisse zeigen einen Rückgang von 31,5% im Vergleich zum Vorjahr. Das Unternehmen bestätigte dennoch seine Finanzziele für das gesamte Jahr 2024, mit erwarteten Gesamteinnahmen zwischen 92 und 94,5 Milliarden Dollar und Investitionen in Höhe von etwa 4,5 Milliarden Dollar.

In den USA fielen die Einnahmen um 5,0%, beeinflusst durch einen Rückgang des täglichen Volumens um 3,2%. Im internationalen Segment sanken die Einnahmen um 6,3%, ebenfalls aufgrund geringerer täglicher Volumina. Die Sparte „Supply Chain Solutions“ verzeichnete einen Rückgang der Einnahmen um 5,3%, hauptsächlich aufgrund von Marktpreisrückgängen im Bereich Forwarding. Die bereinigte operative Marge des Unternehmens wird für 2024 zwischen 10,0% und 10,6% erwartet.

Durch umfassende Einsparungen in verschiedenen Betriebsbereichen konnte UPS die negativen Auswirkungen der schwächeren Nachfrage ausgleichen. Diese Maßnahmen sind entscheidend für die Aufrechterhaltung der Profitabilität in einem zunehmend herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld, geprägt von Inflation und geopolitischen Spannungen.

UPS hatte sich zuletzt einen harten Sparkurs verordnet und hunderte Stellen in den USA gestrichen. Carol Tomé, CEO von UPS, äußerte sich trotz der Herausforderungen positiv über die Fortschritte des Unternehmens und die Verbesserungen im täglichen Volumen in den USA. Sie betonte die Anstrengungen der Mitarbeiter und die Erwartung einer Rückkehr zu Wachstum bei Volumen und Umsatz.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Geschäftsberichte, Logistik, USA

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.