ANZEIGE

ANZEIGE

Digitale Werbeoffensive: Kölle Zoo setzt auf Retail Media mit MoM

Kölle Zoo Filiale in Ulm
Foto: Kölle Zoo

Key takeaways

Kölle Zoo kooperiert mit Marketing of Moments für ein umfassendes Retail Media Angebot. Digitale Werbestelen an den Eingängen der Märkte maximieren die Sichtbarkeit für Werbekunden. Ab Juni sind programmatische Buchungen möglich, die neben gelisteten auch nicht endemische Marken ansprechen.

Lesezeit ca. 1 Minute
Anzeige

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Jetzt bei Amazon entdecken

Kölle Zoo, eines der führenden Einzelhandelsunternehmen für Tierbedarf, hat in Kooperation mit der Marketing of Moments GmbH (MoM) eine umfassende Retail Media Initiative gestartet. Die Partnerschaft zielt darauf ab, digitale Werbemöglichkeiten direkt am Point of Sale zu integrieren. Wie PetNews berichtet, ,wurden hierfür in 7 von 24 Fachmärkten bereits digitale Stelen mit 65-Zoll-Bildschirmen installiert, und die restlichen Märkte sollen bis Ende Mai folgen.

Ab Juni bietet Kölle Zoo Unternehmen die Möglichkeit, ihre Werbung in jedem seiner Erlebnismärkte prominent zu platzieren. Diese Stelen sind strategisch am Eingang positioniert, um optimale Sichtbarkeit zu gewährleisten. Die digitale Infrastruktur ist dabei an eine Supply-Side Platform (SSP) angeschlossen, die programmatische Buchungen ermöglicht.

Das Vermarktungskonzept, entwickelt von MoM, umfasst nicht nur InStore-Werbung, sondern auch Online-, App- und Offline-Kanäle. MoM übernimmt dabei die komplette Vermarktung an Agenturen und Werbekunden. Ramin Danaei, Geschäftsführer von Kölle Zoo, betont die Vorteile dieser Partnerschaft, die es dem Unternehmen erlaubt, ohne den Aufbau eigener Kompetenzen in das Retail Media Geschäft einzusteigen.

Das Angebot richtet sich an gelistete Marken sowie an nicht endemische Kunden, was Unternehmen, die Tierbesitzer erreichen wollen, neue Werbemöglichkeiten eröffnet. Benedikt Blaß, Geschäftsführer von MoM, unterstreicht die geschaffenen Mehrwerte für Werbekunden im Heimtierbereich.

Ähnliche Artikel

Must-read

ANZEIGE
JANGER E-Commerce
Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Sponsored

Sponsored