ANZEIGE
Amazon Logo auf einem Smartphone
Foto: rafapress / Shutterstock

Einführung von Marken-Store-Qualitätsbewertungen bei Amazon

Lesezeit ca. 2 Minuten

Amazon hat ein Bewertungssystem für Marken-Stores eingeführt, das die Verweildauer der Kunden als Hauptindikator nutzt. Stores werden als hoch, mittel oder niedrig eingestuft, basierend auf Maßnahmen zur Leistungsverbesserung. Die Verweildauer zeigt die Kaufwahrscheinlichkeit innerhalb von 3, 6 oder 12 Monaten an.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Amazon hat ein neues Bewertungssystem für Marken-Stores eingeführt, das auf der Verweildauer der Kunden basiert. Dieses System soll Seller dabei unterstützen, die Qualität ihrer Stores zu verbessern und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.

Einführung von Marken-Store-Qualitätsbewertungen

Hier sind die wichtigsten Punkte und Antworten auf häufig gestellte Fragen:

Berechnung der Qualitätsbewertung

Die Qualitätsbewertung von Marken-Stores wird in hohe, mittlere oder niedrige Qualität eingestuft. Diese Einstufung basiert darauf, wie viele Maßnahmen zur Verbesserung der Leistung, gemessen an der Verweildauer der Kunden, ergriffen wurden.

Bestimmung der Mitbewerber-Sets

Die Peer-Gruppen für die Qualitätsbewertung werden monatlich aktualisiert und basieren auf Markenattributen wie dem durchschnittlichen Verkaufspreis und dem Auftragsproduktumsatz innerhalb einer Kategorie. Dies ermöglicht einen fairen Vergleich innerhalb ähnlicher Marktsegmente.

Verweildauer als Indikator

Amazon betont, dass die Verweildauer der Kunden ein starker Indikator für die Wahrscheinlichkeit von Käufen innerhalb von 3, 6 oder 12 Monaten ist. Eine längere Verweildauer im Marken-Store korreliert im Allgemeinen mit höheren Umsätzen.

Der geschätzte Anstieg der Verweildauer basiert auf den durchschnittlichen Verlängerungen über zwei Monate von Marken-Stores, die erstmals bestimmte Maßnahmen durchgeführt haben.

Additivität der Verweildauer-Verlängerungen

Die geschätzten Verlängerungen der Verweildauer sind nicht kumulativ. Das bedeutet, dass mehrere Maßnahmen, die jeweils zu einer bestimmten prozentualen Verlängerung führen, nicht einfach addiert werden können. Trotzdem empfiehlt Amazon, so viele Maßnahmen wie möglich zu ergreifen, um die Qualität des Stores zu verbessern.

Auswirkungen mehrerer Shop-Versionen

Die Empfehlungen für die Qualitätsbewertung basieren auf der Live-Version des Marken-Stores. Wenn eine neue Version erstellt oder die bestehende Version geändert wird, werden die Bewertungen und Empfehlungen 24 Stunden nach Veröffentlichung aktualisiert.

Empfehlungen ohne Links zum Shop-Baukasten

Manchmal enthalten Empfehlungen keine direkten Links zum Shop-Baukasten. Dies geschieht, wenn die Live-Version des Shops momentan nicht bearbeitet werden kann, beispielsweise weil kürzlich Änderungen vorgenommen wurden, die noch moderiert werden.

Unterschiedliche Verweildauer-Anzeigen

Die Verweildauer, die in der Shop-Qualität angezeigt wird, unterscheidet sich möglicherweise von anderen Seiten. Bei der Shop-Qualität werden nur die aktuell aktiven Seiten des Shops berücksichtigt, während auf anderen Dashboard-Seiten auch nicht aktive Seiten einbezogen werden können.

Fazit

Die Einführung der Marken-Store-Qualitätsbewertungen bietet Amazon-Sellern wertvolle Einblicke und Empfehlungen zur Optimierung ihrer Stores. Die Verweildauer als Kernmetrik hilft dabei, gezielte Maßnahmen zu ergreifen, um die Kundenerfahrung zu verbessern und letztendlich den Umsatz zu steigern.

ANZEIGE
Amazon interessiert?

Geballtes Profi-Wissen, Tipps und wichtige Updates für Seller und Amazon Business-Kunden gibt es hier.

News rund um Amazon

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.