ANZEIGE
Brillenfassung und Mister Spex Logo
Foto: Mister Spex

Erfolgreiches Jahr für Mister Spex: Marktanteile weiter ausgebaut

Lesezeit ca. 2 Minuten
Lesezeit ca. 2 Minuten

Mister Spex, Deutschlands führender Omnichannel-Optiker, hat die Finanzergebnisse für das Geschäftsjahr 2023 vorgelegt, die eine beeindruckende Wachstumsdynamik und eine starke Marktpositionierung des Unternehmens bestätigen. Trotz der herausfordernden Marktbedingungen konnte Mister Spex seinen Nettoumsatz um 6 Prozent auf 224 Millionen Euro steigern, wobei der deutsche Markt mit einem Umsatzplus von 10 Prozent besonders hervorsticht. Der flächenbereinigte Umsatz wuchs um 3 %, bei acht neu eröffneten Stores. Das bereinigte EBITDA verbesserte sich um auf 0,9 Millionen Euro, was nach den jüngsten Verlusten den Erfolg der durchgeführten Optimierungsmaßnahmen unterstreicht.

Die Implementierung des „Lean 4 Leverage“-Programms, ein zentraler Baustein der Unternehmensstrategie, trug maßgeblich zu den positiven Ergebnissen bei. Dieses Programm ermöglichte es Mister Spex, auf die gedämpfte Verbraucherstimmung und das langsame Marktwachstum effektiv zu reagieren. Besonders erwähnenswert sind die zweistelligen Wachstumsraten bei Korrektions- und Sonnenbrillen sowie eine signifikante Steigerung des durchschnittlichen Bestellwerts (AOV) um 7 Prozent.

Für das Jahr 2024 setzt Mister Spex seinen Fokus auf die Erweiterung des Produkt- und Dienstleistungsportfolios sowie die Ansprache einer breiteren Kundengruppe. Mit einem prognostizierten Umsatzwachstum im niedrigen bis mittleren einstelligen Prozentbereich und einer positiven bereinigten EBITDA-Marge im niedrigen einstelligen Prozentbereich bleibt Mister Spex optimistisch hinsichtlich seiner zukünftigen Entwicklung. Der strategische Ausblick umfasst auch die Eröffnung neuer Stores in Deutschland, die Modernisierung der IT-Infrastruktur und die verstärkte Nutzung von KI-Technologien.

CEO Dirk Graber kommentiert die Ergebnisse positiv und betont das Engagement des Unternehmens, das Kundenerlebnis kontinuierlich zu verbessern und durch innovative Angebote zu erweitern. Der Blick nach vorne ist klar auf nachhaltiges, profitables Wachstum gerichtet, mit dem Ziel, den Kundinnen und Kunden weiterhin außergewöhnlichen Mehrwert zu bieten.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Geschäftsberichte, Stationärhandel

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.