Anzeige

Falsche Verbraucherwahrnehmung: Umweltbilanz von Offline vs. Online-Shopping

Laptop in einem Wald als Symbol für die Umweltbilanz von E-Commerce

Die Umweltverträglichkeit des Einzelhandels, sowohl im stationären als auch im Online-Segment, gewinnt in der heutigen Gesellschaft zunehmend an Bedeutung. Eine Publikation der Universität des Saarlands, die mehrere Studien zusammenfasst, liefert eine spannende Analyse der ökologischen Nachhaltigkeit beider Vertriebskanäle: Obwohl viele wissenschaftliche Untersuchungen zu dem Schluss kommen, dass E-Commerce im Vergleich zum stationären Handel ökologisch nachhaltiger ist, deckt diese Forschungsarbeit eine signifikante Diskrepanz zwischen der objektiven Analyse und der Konsumentenwahrnehmung auf.

Die Studie identifiziert mehrere Schlüsselfaktoren, die die ökologische Nachhaltigkeit beeinflussen, darunter Gebäudeeffizienz, Logistik, Verpackung, Retourenmanagement und das Einkaufsverhalten der Konsumenten selbst. Interessanterweise zeigt sich, dass Konsumenten den stationären Handel als nachhaltiger einschätzen, obwohl objektive Daten häufig den Vorteil von E-Commerce in Bezug auf CO2-Emissionen und Ressourceneffizienz belegen. Diese Diskrepanz hebt die Bedeutung der Kommunikation und des Marketings hervor: Online-Händler müssen ihre Umweltbemühungen deutlicher kommunizieren und die Vorteile des Online-Shoppings in Bezug auf die Nachhaltigkeit stärker in den Vordergrund stellen.

Obwohl der stationäre Einzelhandel gegenwärtig von einer vergleichsweise positiveren Wahrnehmung hinsichtlich seiner Umweltfreundlichkeit profitiert, besteht die Gefahr, dass dieser Vorsprung aus der Perspektive der Verbraucher schwindet. Daher ist es für den stationären Handel entscheidend, seine Anstrengungen zur Verbesserung der ökologischen Nachhaltigkeit zu intensivieren, beispielsweise durch Investitionen in Energieeffizienz. Darüber hinaus eröffnet die engere Verknüpfung von stationärem und Online-Handel Möglichkeiten zur weiteren Reduktion von Emissionen. Ein Ansatzpunkt hierfür ist die Minimierung von Retouren durch direkte Beratung und das physische Erleben der Produkte im Geschäft.

Diese Studie macht deutlich, dass der Einzelhandel vor der Herausforderung steht, Nachhaltigkeit nicht nur in die Unternehmensstrategie zu integrieren, sondern diese Bemühungen auch effektiv an die Konsumenten zu kommunizieren. Angesichts der zunehmenden Bedeutung des Umweltbewusstseins für die Kaufentscheidungen ist es entscheidend, dass sowohl Online- als auch stationäre Händler transparent über ihre Umweltmaßnahmen informieren und aktiv Wege suchen, um ihre ökologische Fußabdrücke zu minimieren.

Die Ergebnisse der Studie liefern somit wichtige Einblicke für Einzelhändler, Verbraucher und Politikgestalter gleichermaßen. Sie unterstreichen die Notwendigkeit einer ganzheitlichen Betrachtung der Umweltauswirkungen des Einzelhandels und der Entwicklung von Strategien, die nicht nur die ökologische Nachhaltigkeit verbessern, sondern auch die Wahrnehmung und das Verhalten der Konsumenten positiv beeinflussen.

Anzeige

Anzeige

Partner-Beitrag

Signifikant weniger Retourenkosten & CO2-Emissionen mit toern
Das Hamburger Startup toern revolutioniert das Retourenmanagement durch nachhaltige Innovation. Durch den Einsatz intelligenter Technologien leitet toern einwandfreie Retouren direkt an neue Käufer weiter, ohne Rücksendung an den Versender.

Partner

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.

Anzeigen

eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.