ANZEIGE

Fashionette AG hebt Jahresprognose trotz Umsatzrückgang an

Lesezeit ca. 2 Minuten
Lesezeit ca. 2 Minuten

Die Fashionette AG hat kürzlich in einer offiziellen Mitteilung die vorläufigen Finanzergebnisse für das erste Halbjahr 2023 präsentiert. Trotz eines Umsatzrückgangs von fast 16 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zeigt sich das Unternehmen optimistisch und hat seine Gewinnprognose nach oben korrigiert.

Vor dem Hintergrund der bevorstehenden Fusion mit dem E-Commerce-Giganten The Platform Group verzeichnete Fashionette in den ersten sechs Monaten des Jahres einen Gesamtumsatz von 62,0 Millionen Euro. Dieser Rückgang war jedoch nicht unerwartet. Als Hauptgründe nannte das Unternehmen die strategische Entscheidung, sich auf Produkte mit höheren Gewinnspannen zu konzentrieren und die Geschäftsbereiche Beauty und Smartwatches zu schließen.

Trotz des Umsatzrückgangs gibt es auch positive Nachrichten. Das bereinigte EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen), das Sondereffekte ausschließt, stieg von 0,5 auf 1,5 Millionen Euro. Dieser Anstieg veranlasste das Management, seine Jahresprognose für das bereinigte EBITDA von ursprünglich zwei bis drei Millionen Euro auf nunmehr fünf bis sechs Millionen Euro zu erhöhen. Dieser optimistische Ausblick basiert auf der schnellen Implementierung eines Kostensenkungs- und Effizienzprogramms, das bereits positive Auswirkungen auf die finanzielle Performance des Unternehmens zeigt.

Für das Gesamtjahr 2023 bleibt das Umsatzziel von Fashionette unverändert. Das Unternehmen prognostiziert weiterhin ein Umsatzwachstum von fünf bis acht Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Ein wesentlicher Treiber dieses Wachstums wird die geplante Reform des Geschäftsmodells sein. Ab September wird insbesondere das neue Plattformgeschäft für Luxusmode erwartet, das einen signifikanten Beitrag zum Umsatzwachstum leisten soll. Darüber hinaus betonte Fashionette, dass die Umsätze im vierten Quartal traditionell die höchsten des Jahres sind.

Quelle: Fasionette Corporate

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Börse

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.