ANZEIGE
Illustration der Google Cloud
Foto: Google Cloud

Google Cloud startet GenAI-Initiative für den Einzelhandel

Lesezeit ca. 1 Minute
Lesezeit ca. 1 Minute

Im Rahmen der jährlichen Konferenz der National Retail Federation in New York City hat Google Cloud seine neuen GenAI-Produkte vorgestellt, die darauf abzielen, Einzelhändlern bei der Personalisierung ihres Online-Shopping-Erlebnisses und der Optimierung ihrer Back-Office-Prozesse zu helfen.

Wie Techcrunch berichtet, ist ein Highlight die „Conversational Commerce Solution“, ein Produkt, das es Einzelhändlern ermöglicht, GenAI-betriebene Agenten auf ihren Websites und mobilen Apps zu integrieren. Diese Agenten führen Gespräche in natürlicher Sprache mit den Kunden und schlagen Produkte basierend auf individuellen Vorlieben vor.

Ein weiteres Produkt, das „Catalog and Content Enrichment“-Toolset, nutzt GenAI-Modelle wie PaLM und Imagen, um automatisch Produktbeschreibungen, Metadaten und Kategorisierungsvorschläge zu generieren. Es ermöglicht auch die Erstellung neuer Produktbilder aus bestehenden oder die Generierung von Produktbildern auf Basis von Beschreibungen.

Trotz des Potenzials solcher Tools bleiben Bedenken hinsichtlich der Genauigkeit und Zuverlässigkeit der generierten Inhalte bestehen. Amy Eschliman, Managing Director of Retail bei Google Cloud, betonte, dass menschliche Überprüfung ein Kernbestandteil der Arbeitsabläufe bei Catalog and Content Enrichment ist, um hohe Qualität zu gewährleisten und das Risiko von Verzerrungen zu mindern.

Google kündigte zudem ein neues, speziell für den Einzelhandel entwickeltes Distributed Cloud Edge-Gerät an. Dieses Gerät soll IT-Kosten senken und die Ressourceninvestitionen im Zusammenhang mit Retail GenAI reduzieren. Die Geräte sind in verschiedenen Größen erhältlich und sollen in unterschiedlichen Geschäftstypen von Convenience Stores bis hin zu Lebensmittelgeschäften eingesetzt werden.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Cloud Computing, Künstliche Intelligenz, Stationärhandel, Technologie

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.