ANZEIGE
Screen einer AI-basierten Google Suchleiste
Foto: Google Blog

Google nutzt generative KI für personalisiertes Shopping-Erlebnis

Lesezeit ca. 2 Minuten
Lesezeit ca. 2 Minuten

Google hat eine neue Initiative namens „Search Generative Experience“ (SGE) ins Leben gerufen, die generative KI in die Google-Suche integriert. Diese Innovation zielt darauf ab, den Nutzern das Verständnis von Themen zu erleichtern und neue Erkenntnisse zu gewinnen, was insbesondere beim Geschenkekauf von Vorteil ist. Ab sofort können Nutzer beispielsweise spezifische Geschenkvorschläge für unterschiedliche Interessen und Vorlieben erhalten. Sucht man nach „tollen Geschenken für Hobbyköche“, so werden eine Vielzahl von Unterkategorien angeboten – von speziellen Küchenwerkzeugen über handwerkliche Zutaten bis hin zu kulinarischen Abonnements und Kochkursen.

Das Besondere an SGE ist, dass es auf die einzigartigen Präferenzen des Beschenkten eingeht. Wenn man zum Beispiel nach „tollen Geschenken für Pasta-liebende Hobbyköche“ sucht, erhält man spezifischere Optionen. Ebenso können kreative und spezifische Ideen für Geschenke, wie Chemiebaukästen oder Programmierkits, für junge Erfinder vorgeschlagen werden. SGE dient als Ausgangspunkt für die weitere Erkundung im Web, wobei Links zu hilfreichen Inhalten von Publishern hervorgehoben werden, um mehr über ein Produkt oder eine Kategorie zu erfahren.

Ein weiteres Highlight ist die Einführung einer neuen KI-gesteuerten Bildgenerierung für den Einkauf von Bekleidung. Diese Technologie verbindet bildgenerierende KI mit über 35 Milliarden Angeboten im Shopping Graph von Google, um Nutzern zu helfen, den gewünschten Stil besser zu visualisieren und zu finden. Benutzer können bald fotorealistische Bilder generieren lassen, die durch ihre Suchbegriffe inspiriert sind, und Produkte finden, die diesen Bildern entsprechen.

Außerdem erweitert Google seine virtuelle Anprobefunktion, die zuvor für Damenoberteile verfügbar war, nun auch auf Herrenoberteile. Nutzer können aus einer Vielzahl von Modellen mit unterschiedlichen Hauttönen, Körperformen, Größen und Höhen auswählen, um eine fundiertere Kaufentscheidung treffen zu können.

Quelle: Google Blog

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Technologie

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.