ANZEIGE

ANZEIGE

HDE-Konsumbarometer: Verbesserte Verbraucherstimmung, aber kein Trend in Sicht

Mitarbeiter in einer Mode-Boutique vor Regalen mit Produkten
Foto: Antonio Sokic / Pexels

Key takeaways

Das HDE-Konsumbarometer zeigt isoliert im März 2024 eine deutliche Verbesserung der Verbraucherstimmung in Deutschland im Vergleich zum Vormonat und übertrifft sogar den Wert des Vorjahresmonats. Trotz dieses Anstiegs bleibt jedoch ein eindeutiger, positiver Trend aufgrund der Schwankungen der letzten Monate aus. Die Unsicherheit unter den Verbrauchern, bedingt durch die uneinheitliche Bewertung des gesamtwirtschaftlichen Umfelds, führt zu einem stetigen Auf und Ab der Konsumstimmung und verhindert einen stabilen Aufwärtstrend.

Lesezeit ca. 1 Minute
Anzeige

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Jetzt bei Amazon entdecken

Das HDE-Konsumbarometer zeigt isoliert im März 2024 eine deutliche Verbesserung der Verbraucherstimmung in Deutschland im Vergleich zum Vormonat und übertrifft sogar den Wert des Vorjahresmonats. Trotz dieses Anstiegs bleibt jedoch ein eindeutiger, positiver Trend aufgrund der Schwankungen der letzten Monate aus. Die Unsicherheit unter den Verbrauchern, bedingt durch die uneinheitliche Bewertung des gesamtwirtschaftlichen Umfelds, führt zu einem stetigen Auf und Ab der Konsumstimmung und verhindert einen stabilen Aufwärtstrend.

Zum Jahresbeginn zeigte die Verbraucherstimmung nur eine sehr verhaltene Entwicklung. Jedoch hat sich das Bild zum Ende des ersten Quartals 2024 deutlich aufgehellt. Trotz der größeren Schwankungen seit dem Herbst des Vorjahres, hat sich das Niveau des Konsumbarometers seit Oktober insgesamt nur unwesentlich erhöht. Dies deutet darauf hin, dass Verbraucher keine klare Richtung für die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung sehen, was Unsicherheit schafft. Die Konsumzurückhaltung der Verbraucher lässt im März weiter etwas nach – allerdings eben nur in kleinen Schritten innerhalb eines Zick-Zack Kurses.

Grafik zum HDE-Konsumbarometer im März 2024

Für den privaten Konsum in den kommenden Monaten wird daher eine verhaltene Entwicklung erwartet, ohne signifikante Erholung oder Einbruch. Die Unsicherheit unter den Verbrauchern, geprägt von wechselnden optimistischen und pessimistischen Tendenzen, dürfte den privaten Konsum dämpfen und starke Wachstumsimpulse verhindern.

Das HDE-Konsumbarometer, das auf einer Umfrage unter 1.600 Personen basiert und vom Handelsblatt Research Institute im Auftrag des HDE erstellt wird, dient als Indikator für die erwartete Stimmung im privaten Konsum für die kommenden drei Monate, nicht als direkte Messung des aktuellen Verbraucherverhaltens.

Ähnliche Artikel

Must-read

ANZEIGE
JANGER E-Commerce
Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Sponsored

Sponsored