ANZEIGE
Rolltreppen in einem Einkaufszentrum
Foto: Anja / Pixabay

HDE-Umsatzprognose: Einzelhandel mit 3,5% Wachstum in 2024

Lesezeit ca. 1 Minute
Lesezeit ca. 1 Minute

Nach den wirtschaftlichen Herausforderungen des Jahres 2023 erwartet der Handelsverband Deutschland (HDE) für 2024 eine leicht positive Entwicklung im deutschen Einzelhandel. Laut HDE-Umsatzprognose wird ein nominaler Umsatzanstieg von 3,5 Prozent verzeichnet, was real einem Zuwachs von einem Prozent entspricht.

HDE-Präsident Alexander von Preen hebt hervor, dass das Jahr 2024 für den Einzelhandel voraussichtlich besser ausfallen wird als das Vorjahr. Trotzdem bleibt die Situation angesichts der Kaufkraftverluste der vergangenen Jahre angespannt. Eine aktuelle Umfrage unter etwa 850 Handelsunternehmen zeigt, dass mindestens die Hälfte mit stabilen oder steigenden Umsätzen rechnet. Im Bereich des Online-Handels ist jedoch kein signifikanter Wachstumsschub zu erwarten: Hier wird ein nominales Umsatzplus von drei Prozent und real von einem Prozent prognostiziert.

Prognose für den Einzelhandelsumsatz 2024 vom Handelsverband Deutschland (HDE)

Neben diesen positiven Signalen weist von Preen auf bestehende Risiken hin, wie die anhaltenden Kriege in der Ukraine und in Nahost sowie den zunehmenden Fachkräftemangel. Insbesondere betont er die Bedeutung der Offenheit und Toleranz in Politik und Gesellschaft, da viele Wirtschaftszweige in Deutschland unter Personalmangel leiden. Der HDE-Präsident warnt vor den negativen Auswirkungen einer ausgrenzenden Politik auf den Einzelhandel und hebt die Wichtigkeit der Vielfalt und Chancengleichheit in der Branche hervor.

Insgesamt stellt die HDE-Prognose ein gemischtes Bild dar: Einerseits ein moderater Umsatzanstieg, andererseits weiterhin bestehende Herausforderungen und die Notwendigkeit eines gesellschaftlichen Zusammenhalts für die zukünftige Entwicklung des Einzelhandels.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Stationärhandel, Studien

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.