ANZEIGE

ANZEIGE

Lesezeit ca. 1 Minute

Marketing Automation-Anbieter Klaviyo wächst stark und rutscht in Verlustzone

Artikel teilen

Klaviyo meldet für das erste Quartal 2024 einen beeindruckenden Umsatzanstieg von 35% auf fast 210 Mio. US-Dollar. Trotzdem sinkt das operative Ergebnis deutlich. Über 146.000 Kunden nutzen nun die Plattform, die bald auch auf Französisch verfügbar sein wird. Der CTO kündigt seinen Rückzug an; die Aktie reagiert leicht negativ.

Flow in Klaviyo
Foto: Klaviyo
ANZEIGE
Lesezeit ca. 1 Minute

Klaviyo, der Spezialist für Marketing-Automatisierung, präsentiert beeindruckende Umsatzzahlen für das erste Quartal 2024, mit einem Anstieg von 35 Prozent gegenüber dem Vorjahr, was einem Gesamterlös von fast 210 Millionen US-Dollar entspricht. Trotz des beeindruckenden Wachstums verzeichnete das Unternehmen einen Rückgang beim operativen Ergebnis, das von einem kleinen Gewinn im Vorjahr auf ein Minus von über 22 Millionen US-Dollar fiel. Auch das Nettoergebnis sank, von einem Plus von 4,3 Millionen US-Dollar auf ein Minus von rund 12,9 Millionen US-Dollar.

Die Plattform konnte ihre Kundenbasis erheblich ausbauen, von 125.000 im Vorjahr auf über 146.000 Nutzer, und kündigte die Einführung einer französischen Sprachversion an – ein Novum in der Geschichte von Klaviyo. Zudem stiegen die Annual Recurring Revenues (ARR) signifikant, wobei besonders die Top-10-Kunden einen durchschnittlichen ARR von etwa 1,5 Millionen US-Dollar erreichten, eine Steigerung von über 70 Prozent.

Neben den finanziellen Erfolgen kündigte Klaviyo auch den bevorstehenden Rücktritt ihres Chief Technology Officers, Allen Chaves, an, der Ende des Jahres aus dem Unternehmen ausscheiden wird. Die Aktien des Unternehmens reagierten mit einem leichten Rückgang, notieren aber immer noch bei rund 23,65 US-Dollar.

Im Ausblick auf das zweite Quartal und das Geschäftsjahr 2024 bleibt Klaviyo optimistisch und erwartet weiteres Umsatzwachstum sowie eine Verbesserung der operativen Margen.

Anzeige
Alexander Graf Buch

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Buch bei Amazon entdecken
Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Geschäftsberichte, Marketing, Online Marketing, Technologie
Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Job-Empfehlungen

ANZEIGE
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.