ANZEIGE

ANZEIGE

Lesezeit ca. 1 Minute

Muttertag als Umsatzmotor: Einzelhandel erwartet Ausgabenrekord

Artikel teilen
Blumen und Geschenke zum Muttertag
Foto: George Dolgikh / Pexels
ANZEIGE
Lesezeit ca. 1 Minute

Anlässlich des Muttertages am 12. Mai zeigen neue Zahlen des Handelsverbands Deutschland (HDE) eine starke Kaufbereitschaft der deutschen Verbraucher. Für das Jahr 2024 wird ein Ausgabenvolumen von mehr als einer Milliarde Euro erwartet, was einem Anstieg um über fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Diese Daten stammen aus einer bevölkerungsrepräsentativen Umfrage, durchgeführt vom IFH Köln, an der 1.500 Personen teilnahmen.

Die Umfrageergebnisse verdeutlichen, dass der Muttertag weiterhin ein wichtiger Umsatztreiber für den Einzelhandel ist, besonders für den Blumenhandel. Fast ein Drittel der Befragten plant, zum Muttertag spezielle Käufe zu tätigen, wobei Blumen mit 62,3 Prozent das beliebteste Geschenk bleiben. Auch Lebensmittel (37,1 Prozent), Kosmetikprodukte (24,2 Prozent) und Gutscheine (21,5 Prozent) zählen zu den gefragtesten Präsenten. Interessanterweise verschieben sich die Ausgaben zunehmend von Lebensmitteln zu Non-Food-Artikeln wie Parfums und Bekleidung.

Der HDE schätzt die gesamten Geschenkausgaben für den Muttertag 2024 auf 1,02 Milliarden Euro, wobei Ausgaben für die Gastronomie und Geschenkgutscheine in dieser Schätzung nicht enthalten sind. Dies spiegelt einen durchschnittlichen Einkaufsbetrag von 18,40 Euro pro Person wider. Im Vergleich dazu lagen die Ausgaben im Jahr 2023 noch bei 973 Millionen Euro.

Anzeige
Alexander Graf Buch

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Buch bei Amazon entdecken
Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Stationärhandel, Studien
Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Job-Empfehlungen

ANZEIGEN