ANZEIGE
Streik von verdi Handel in Hamburg
Foto: ver.di Hamburg

Nach einem Jahr Verhandlung: Hamburgs Einzelhandel und ver.di erzielen Einigung

Lesezeit ca. 1 Minute

Nach über einem Jahr Verhandlungen haben der Handelsverband Nord und ver.di einen Tarifabschluss für den Einzelhandel in Hamburg erreicht. Die Löhne steigen über 36 Monate um insgesamt 13,67 %, zudem gibt es eine Inflationsausgleichsprämie.

Lesezeit ca. 1 Minute

Nach über einem Jahr Verhandlung ist ein Durchbruch im deutschlandweit bekanntgewordenen Tarifkonflikt des Einzelhandels in Hamburg erzielt worden. Der Handelsverband Nord und die Gewerkschaft ver.di einigten sich auf einen neuen Tarifvertrag mit einer Laufzeit von 36 Monaten.

Die Löhne werden in mehreren Stufen erhöht: Ab dem 1. Oktober 2023 steigen sie um 5,3 %, ab dem 1. Mai 2024 um weitere 4,7 %, und im dritten Tarifjahr erfolgt eine Erhöhung um 40 Euro sowie um weitere 1,8 %. Insgesamt entspricht dies einer Steigerung von 13,67 %.

Zusätzlich erhalten die Beschäftigten eine Inflationsausgleichsprämie von 1.000 Euro für Vollzeitbeschäftigte. Der jährliche Beitrag zur tariflichen Altersvorsorge wird von 300 auf 420 Euro angehoben.

Der Tarifgeschäftsführer des Handelsverbandes Deutschland (HDE), Steven Haarke, zeigt sich erleichtert über den Abschluss, der trotz schwieriger wirtschaftlicher Bedingungen mit hoher Inflation und Konsumzurückhaltung erreicht wurde. Haarke betont die hohe Bedeutung der Planungssicherheit, die die lange Laufzeit des Vertrags von 36 Monaten garantiert. Zudem sichert der Abschluss eine Friedenspflicht für die kommenden zwei Jahre.

Die erzielte Lohnsteigerung liegt allerdings deutlich unter den ursprünglichen Forderungen von ver.di. Die Gewerkschaft hatte eine Erhöhung um bis zu 15 % bei einer Laufzeit von nur zwölf Monaten gefordert. Haarke betonte dennoch die Wichtigkeit der Einigung für die Branche mit über drei Millionen Beschäftigten und nannte den Flächentarifvertrag eine „zentrale soziale Säule“.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Politik, Stationärhandel

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.