ANZEIGE
Cover einer Nestlé Ernährungsstudie
Foto: Nestlé

Nestlé Studie 2024: Zwischen Gesundheitsoptimierung und Genuss

Lesezeit ca. 2 Minuten

Die neue Nestlé Studie zeigt, wie sich Ernährungsgewohnheiten in Deutschland wandeln. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit verlieren Nachhaltigkeitskriterien an Bedeutung, während Preisbewusstsein zunimmt.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Eine aktuelle Nestlé Studie „So is(s)t Deutschland 2024“ zeigt auf, wie Ernährung immer mehr zu einer Quelle des „Drucks“, für die Deutschen wird. Die Studie, durchgeführt vom Marktforschungsinstitut rheingold, umfasste psychologische Gruppen- und Tiefeninterviews sowie eine Online-Befragung von 2.040 Personen. Sie offenbart, dass die Ansprüche an die eigene Ernährung gestiegen sind und damit auch die Unzufriedenheit zugenommen hat.

Die Ergebnisse zeigen eine deutliche Verschiebung in den Ernährungspräferenzen und -ansichten. Während der Anteil derer, die ihre wirtschaftliche Lage als gut oder sehr gut bezeichnen, von 65 Prozent im Jahr 2018 auf 42 Prozent gesunken ist, steht die Ernährung weiterhin hoch im Kurs. Die Krise beeinflusst die Art und Weise, wie Menschen Lebensmittel einkaufen, kochen und essen. Nachhaltigkeit rückt hinter wirtschaftliche Überlegungen, was sich in einer stärkeren Priorisierung des Preises bei Kaufentscheidungen widerspiegelt.

Der gestiegene Druck resultiert aus einem vermehrten Fokus auf Gesundheitsoptimierung und moralischen Anforderungen wie Tierwohl und Klimaschutz. Fast 90% der Befragten sind mit Aspekten ihrer Ernährung unzufrieden, und 72% glauben, sie sollten sich gesünder ernähren. Hinzu kommen durch Social Media geprägte Schönheitsideale, die ebenfalls die Ernährung und einen gewissen „Lifestyle“ dazu beeinflussen.

Die Studie schlägt vier Wege vor, um den Druck zu mindern: Vorausplanung beim Lebensmitteleinkauf, einfache Gerichte kochen, beiläufiges Snacken zur Vermeidung von Schuldgefühlen und ein Retro-Trend zu deftigeren Genüssen. Des Weiteren wird eine stärkere Rolle von Marken und Politik bei der Förderung gesunder Ernährung gefordert, darunter die Senkung der Mehrwertsteuer für gesunde Lebensmittel und eine Verpflichtung zum Angebot von gesundem Essen in Bildungs- und Arbeitsstätten.

Nestlé nimmt diese Erkenntnisse ernst und hat bereits Maßnahmen eingeleitet, um seine Produkte gesünder zu gestalten und Nachhaltigkeitsziele zu verfolgen. Die Studie betont die Notwendigkeit, dass alle Akteure – von Verbrauchern über Hersteller bis hin zur Politik – zusammenarbeiten müssen, um die Ernährungsherausforderungen der Gegenwart zu meistern.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: LEH, Nachhaltigkeit, Studien

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.