ANZEIGE
Foto eines Ceconomy Aktienkurses auf einem Smartphone
Foto: Shutterstock

Positive Trendwende: Ceconomy hebt Prognose für 2023/24 an

Lesezeit ca. 1 Minute

CECONOMY AG revidiert die finanziellen Erwartungen für das Geschäftsjahr 2023/24 nach oben. Ein bereinigtes EBIT zwischen 290 und 310 Mio. € wird erwartet, über den Analystenprognosen von 273 Mio. €. Die Ergebnisse des ersten Halbjahres unterstreichen das Wachstum, insbesondere in West- und Südeuropa.

Lesezeit ca. 1 Minute

Die MediaMarktSaturn-Konzernmutter ECONOMY AG hat ihre finanzielle Prognose für das Geschäftsjahr 2023/24 präzisiert. Nach einer Analyse der aktuellen Geschäftsentwicklung und Marktbedingungen hat das Unternehmen sein bereinigtes EBIT-Ziel auf 290 bis 310 Millionen Euro angehoben. Diese neue Prognose liegt deutlich über den bisherigen Analystenerwartungen von 273 Millionen Euro und signalisiert eine starke Performance, insbesondere in den west- und südeuropäischen Märkten.

Die positive Korrektur der Prognose folgt auf ein beeindruckendes erstes Halbjahr, in dem CECONOMY auf währungs- und portfoliobereinigter Basis ein Umsatzwachstum von 4,8 Prozent verzeichnete. Besonders hervorzuheben ist das zweite Quartal, in dem das Unternehmen ein Wachstum von 6,5 Prozent erreichte. Dieses Wachstum wurde durch eine Kombination aus flächenbereinigten Umsätzen und strategischen Anpassungen in verschiedenen Geschäftsbereichen ermöglicht, die zusammen ein bereinigtes EBIT von 253 Millionen Euro für das erste Halbjahr lieferten – ein Anstieg von 43 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Die Verbesserungen sind teilweise auf die Optimierung der Zentralstrukturen und die fortschreitende Digitalisierung von Prozessen zurückzuführen. Diese Maßnahmen sollen die Effizienz steigern und die Kundenbindung in den Kernmärkten verbessern. Zusätzlich zu den operativen Erfolgen hat CECONOMY auch von stabilen makroökonomischen Bedingungen und einer günstigen Verbraucherstimmung in Europa profitiert.

Während die vollständigen Details und detaillierten Ergebnisse des ersten Halbjahres am 15. Mai 2024 veröffentlicht werden, betont CECONOMY, dass die aktuelle Prognose noch vor möglichen Portfolioveränderungen erfolgt und bestimmte Bilanzierungseffekte sowie unregelmäßig wiederkehrende Sachverhalte nicht berücksichtigt.

Quelle: CECONOMY Investors Relations

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Börse, Geschäftsberichte, Stationärhandel

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.