ANZEIGE

Preiserhöhung bei DHL – Geschäftskunden zahlen ab Oktober mehr

Lesezeit ca. 1 Minute
Lesezeit ca. 1 Minute

Ab dem 1. Oktober 2023 werden Geschäftskunden der DHL tiefer in die Tasche greifen müssen, wenn sie Pakete und internationale Warenpost versenden. Dies wurde von mehreren Händlern im Sellerforum bestätigt, die kürzlich Post von DHL mit den aktualisierten Preisen erhalten haben, wie u.a. im Logistik-Watchblog berichtet wird.

Die durchschnittliche Preiserhöhung liegt wohl bei 35 Cent, wenngleich es Unterschiede in den berichteten Preiserhöhungen gibt. Einige Händler berichten von einer Erhöhung von 0,56 Euro pro Paket, während andere von einer Steigerung von 20 bis 25% aufgrund der Gewichtsstaffelung sprechen. Zusätzlich zu diesen Erhöhungen gibt es auch Berichte über Maut-, Energie- und Saisonzuschläge.

Einige der neuen Preise, die im Forum geteilt wurden, sind:

  • Bis 1 kg: Von 4,50 Euro auf 4,85 Euro
  • Bis 3 kg: Von 5,20 Euro auf 5,55 Euro
  • Bis 5 kg: Von 6,15 Euro auf 6,50 Euro
  • Bis 10 kg: Von 7,95 Euro auf 8,30 Euro
  • Bis 20 kg: Von 11,95 Euro auf 12,95 Euro
  • Bis 31,5 kg: Von 13,95 Euro auf 15,45 Euro

Zusätzlich zu den Paketpreisen werden auch die Preise für die Warenpost International angepasst. Einige Händler berichten von extremen Preiserhöhungen von bis zu 30%. Diese Preisanpassungen könnten insbesondere für diejenigen problematisch sein, die einen Großteil ihrer Bestellungen international versenden.

Es bleibt abzuwarten, wie diese Preisanpassungen die Geschäftsbeziehungen zwischen DHL und ihren Geschäftskunden beeinflussen werden und ob einige Händler sich nach alternativen Versandlösungen umsehen werden.

Quelle: Logistik-Watchblog

Mehr zu diesen Themen gibt es hier:

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.