ANZEIGE
Kassenloser Pick&Go Rewe Markt
Foto: REWE-Gruppe

Rewe kündigt größten kassenlosen Pick&Go Markt an

Lesezeit ca. 1 Minute
Lesezeit ca. 1 Minute

Die REWE-Gruppe setzt ihren Weg in Richtung Digitalisierung fort, indem sie in den kommenden Monaten drei weitere Märkte mit ihrer „Pick&Go“-Technologie in Düsseldorf und Hamburg eröffnet. Diese Entwicklung folgt dem Erfolg der bereits bestehenden hybriden Testmärkte in Köln und Berlin sowie dem vollautomatischen Markt in München. Mit dieser Technologie, die in Zusammenarbeit mit Trigo Vision Ltd., einem Spezialisten für Computer-Vision-Technologie, entwickelt wurde, zielt REWE darauf ab, das Einkaufserlebnis für ihre Kunden effizienter zu gestalten.

Das „Pick&Go“-System nutzt fortschrittliche Kamera- und Sensortechnologie, um Einkäufe zu erfassen und automatisch zu verrechnen, sobald der Kunde den Markt verlässt. Dies ermöglicht ein kassenloses Einkaufen ohne Wartezeiten an der Kasse. Die Technologie erstellt ein digitales 3D-Modell des Supermarktes, um Bewegungen und Interaktionen im Markt zu erfassen, wobei der Datenschutz im Vordergrund steht. Die Bildaufnahmen der Kunden werden datensparsam verarbeitet, ohne Gesichtserkennung oder die Fähigkeit, Kunden nach ihrem Besuch im Markt wiederzuerkennen.

Der erste der neuen Märkte, der im Frühjahr 2024 eröffnet wird, bietet auf einer Fläche von rund 1.200 Quadratmetern das größte kassenlose Einkaufserlebnis in Deutschland. Insgesamt werden die neuen „Pick&Go“-Märkte eine Verkaufsfläche von etwa 4.500 Quadratmetern umfassen. Laut Jana Sanktjohanser, Projektleiterin von REWE Pick&Go, bestätigt das positive Feedback und die hohe Akzeptanz der Technologie die Entscheidung des Unternehmens, weitere Märkte in das deutschlandweite Testprogramm aufzunehmen.

Quelle: REWE-Gruppe

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: LEH, Stationärhandel, Technologie

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.