ANZEIGE
Fahrradfahrer von Bike24
Foto: Bike24 AG

Schwierige Fahrradbranche: Bike24 meldet starken Umsatzrückgang und Verlust

Lesezeit ca. 2 Minuten
Lesezeit ca. 2 Minuten

Das Geschäftsjahr 2023 stellte für die Bike24 Holding AG, einen führenden Akteur in der Fahrradbranche, ein Jahr voller außergewöhnlicher Herausforderungen dar. Mit einem Umsatzrückgang von 13 Prozent auf 226 Millionen Euro musste das Unternehmen die Auswirkungen einer schwachen Konsumstimmung in seinen Kernmärkten, insbesondere in den DACH-Regionen, hinnehmen. Trotz dieser widrigen Bedingungen erzielte Bike24 signifikante Wachstumserfolge in spezifischen Segmenten, die jedoch nicht ausreichten, um die allgemeinen Marktverluste auszugleichen.

Das Unternehmen berichtete über ein Umsatzwachstum von 25 Prozent im Komplettrad-Segment, welches nun 19 Prozent des Gesamtumsatzes ausmacht. Besonders die Benelux-Länder stachen mit einem Wachstum von 41 Prozent hervor, während die lokalisierten Märkte insgesamt um 18 Prozent wuchsen. Diese Entwicklungen deuten auf eine erfolgreiche Internationalisierungsstrategie hin, die BIKE24 weiter verfolgen möchte, um Kunden in ganz Europa einzigartige Produkte anzubieten.

Jedoch wurden diese Erfolge durch ein anhaltend intensives Werbeumfeld und außerordentlich hohe Vorratsabschreibungen gedämpft, was letztendlich zu einer bereinigten EBITDA-Marge von rund -1,3 Prozent führte. Dies unterstreicht die Herausforderungen, mit denen das Unternehmen konfrontiert ist, und weist auf die Notwendigkeit hin, seine Strategien kontinuierlich anzupassen, um langfristiges Wachstum und Rentabilität zu sichern.

„In den mehr als 21 Jahren, in denen ich in der Fahrradbranche tätig bin, haben wir noch nie solche Herausforderungen erlebt“, so Andrés Martin-Birner, Mitgründer und Geschäftsführer von BIKE24. Angesichts der ungewöhnlich niedrigen Margen sei das Unternehmen aber zuversichtlich, dass die Talsohle erreicht wurde und sich sowohl die Nachfrage als auch die Preise erholen werden. Für das Jahr 2024 ist BIKE24 jedoch optimistisch und prognostiziert ein Umsatzwachstum zwischen 1 und 5 Prozent bei einer verbesserten bereinigten EBITDA-Marge von 0,7 bis 4,2 Prozent.

Quelle: Bike24 AG – Investors Relations

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Börse, Geschäftsberichte

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.