ANZEIGE
Neues KI-Feature "Shop the Look" von eBay
Foto: eBay

Shop the look: eBay US & UK führt personalisierte KI-Outfit-Kuration ein

Lesezeit ca. 1 Minute
Lesezeit ca. 1 Minute

eBay hat kürzlich sein neuestes Feature „Shop the Look“ eingeführt, das auf generativer KI-Technologie basiert und „Modebegeisterten ein personalisiertes Einkaufserlebnis bieten soll“, wie der Marktplatz in einem Blogbeitrag schreibt. Das Tool präsentiert eine interaktive Auswahl an Outfits, die auf der Einkaufshistorie der Kunden basiert, inklusive sogenannter Hotspots, die ähnliche Artikel und Inspirationsquellen für Outfits aufzeigen.

Die Funktion „Shop the Look“ ist so gestaltet, dass sie sich den Vorlieben der Kunden anpasst, indem sie Empfehlungen ausgibt, die auf deren bisherigem Einkaufsverhalten basieren. eBay nutzt hierfür umfangreiche Daten und Kundenanalysen aus jahrzehntelanger Erfahrung sowie Milliarden von Bildern, um die KI-Technologie zu verbessern und ein magisches, personalisiertes Einkaufserlebnis zu schaffen.

Neben der Personalisierung dient das neue KI-Feature auch „als Portal in die Welt der Mode“, das Kunden mit den neuesten Trends verbindet und Zugang zu zeitlosen Stücken aus einem breiten Inventar bietet. Zusätzlich zu anderen Modeangeboten wie der „Authenticity Guarantee“ und dem „eBay consignment“, soll dieses Feature die Kreislaufwirtschaft unterstützen, indem es Hürden abbaut und Nutzern ermöglicht, Artikel zu kaufen und zu verkaufen.

Der Start von „Shop the Look“ ist zunächst nur für iOS-Nutzer in den USA und Großbritannien verfügbar, mit einer geplanten Erweiterung auf Android später im Jahr. eBay plant, das Feature kontinuierlich mit neuen Personalisierungselementen zu verbessern.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Künstliche Intelligenz, Marktplätze, USA

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.