ANZEIGE
Cookies auf einem Laptop zur Visualisierung der Cookie-Banner-Regelung
Foto: Tumisu / Pixabay

Shopify und Datenschutz: Hauseigene Cookie-Banner nur bedingt rechtskonform

Lesezeit ca. 2 Minuten
Lesezeit ca. 2 Minuten

Das Thema Datenschutz im Online-Handel ist wichtiger denn je, besonders wenn es um Cookie-Consents geht. Shopify, einer der weitverbreitetsten Anbieter von E-Commerce-Lösungen, hat seit Anfang 2024 eine native Lösung in seinen Datenschutzeinstellungen integriert, die es Händlern ermöglichen soll, Shop-Besucher über ein Cookie-Banner zur Cookie-Einwilligung zu bewegen. Diese Lösung, die direkt über die Shop-Einstellungen zugänglich ist, soll die Notwendigkeit externer Tools überflüssig machen und – theoretisch – einen datenschutzkonformen Cookie-Consent bieten.

Seit dem Urteil des EuGH und des BGH zur Einwilligungspflicht für technisch nicht notwendige Cookies stehen Shop- und Website-Betreiber vor der Herausforderung, eine rechtssichere Lösung für ihr Cookie-Management zu implementieren.

Shopifys hauseigenes Tool bietet hierfür eine direkt integrierbare Lösung, die alle nicht notwendigen Cookies blockiert, bis der Nutzer seine Zustimmung gibt. Die Umsetzung von Shopifys Lösung weist jedoch rechtliche Schwächen auf, wie die renommierte IT-Recht Kanzlei München in einem Blogbeitrag ausführt. Das Tool erlaubt lediglich eine Zustimmung oder Ablehnung von Cookies auf Kategorieebene, was nach der DSGVO nicht ausreichend ist. Für eine vollständig datenschutzkonforme Einwilligung wäre es notwendig, dass Nutzer ihre Zustimmung für jeden einzelnen cookie-basierten Dienst geben können.

Obwohl das Design und die einfache Implementierung des Cookie-Banners von Shopify durchaus als positiv zu bewerten sind, bleibt damit die rechtliche Seite der Einwilligungserklärung problematisch und kann daher – im Moment und ohne Anpassungen – nicht empfohlen werden. Individuelle Einstellungen für jeden Dienst vorzunehmen, wäre für die Erfüllung der Datenschutzanforderungen unerlässlich.

Insgesamt zeigt sich, dass Shopifys Bemühungen, eine benutzerfreundliche und rechtssichere Cookie-Consent-Lösung zu bieten und Dritt-Anbieter obsolet zu machen, in die richtige Richtung gehen, jedoch Weiterentwicklungen erfordern, um den gesetzlichen Anforderungen vollständig gerecht zu werden.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Recht

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.