Nach den vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) zeigte der Einzelhandel in Deutschland im Oktober 2023 eine leichte Umsatzsteigerung. Kalender- und saisonbereinigt stieg der reale (preisbereinigte) Umsatz um 1,1 % und der nominale (nicht preisbereinigte) Umsatz um 0,7 % im Vergleich zum September 2023. Dieser Anstieg deutet auf eine positive Entwicklung im Einzelhandelssektor hin, trotz des geringfügigen realen Umsatzrückgangs von 0,1 % im Vergleich zum Vorjahresmonat Oktober 2022.
Die nominalen Umsätze stiegen um 2,6 % im Vergleich zum Vorjahresmonat, was das gestiegene Preisniveau im Einzelhandel widerspiegelt. Besonders interessant ist der Unterschied zwischen den nominalen und realen Ergebnissen, der die Auswirkungen der Inflation im Einzelhandel hervorhebt.
Im Bereich des Lebensmitteleinzelhandels gab es allerdings einen Rückgang. Im Vergleich zum Vormonat sank der reale Umsatz im Oktober 2023 um 1,3 % und der nominale Umsatz um 1,2 %. Diese Zahlen zeigen einen leichten Rückgang gegenüber dem Tiefststand im Dezember 2022, wobei die realen Umsätze um 2,4 % höher lagen. Im Jahresvergleich zum Oktober 2022 sank der reale Umsatz um 1,6 %, während der nominale Umsatz um 4,0 % anstieg.
Eine positive Entwicklung zeigte sich dagegen im Einzelhandel mit Nicht-Lebensmitteln und im Internet- und Versandhandel. Im Oktober 2023 stieg der reale Umsatz in diesen Bereichen um 1,4 % gegenüber dem Vormonat und um 0,6 % gegenüber dem Vorjahresmonat. Im Internet- und Versandhandel stieg der reale Umsatz um 2,9 % zum Vormonat, lag jedoch 1,2 % unter dem Niveau des Vorjahresmonats Oktober 2022.
Quelle: Destatis