ANZEIGE
Die Apps Temu und Shein auf einem Smartphone dargestellt
Foto: Shutterstock / Ascannio

Temu verklagt Shein in verschärftem Wettbewerbsstreit

Lesezeit ca. 2 Minuten
Lesezeit ca. 2 Minuten

Ein neuer Höhepunkt im Konflikt zwischen zwei chinesischen E-Commerce Giganten ist erreicht. Der Online-Marktplatz Temu hat in den Vereinigten Staaten eine umfangreiche Klage gegen seinen Fast-Fashion-Rivalen Shein eingereicht, wie Bloomberg ausführlich berichtet. Diese jüngste Entwicklung belebt den juristischen Kampf zwischen den beiden Unternehmen neu, nachdem frühere Klagen beider Seiten zurückgezogen wurden.

Hinter Temu steht Whaleco Inc., eine Tochtergesellschaft der PDD Holdings Inc. aus China. In ihrer 100-seitigen Klageschrift beim US-Bezirksgericht für den District of Columbia wirft Temu Shein eine „verzweifelte Strategie“ vor, um den eigenen Geschäftsbetrieb zu untergraben. Besonders brisant sind die Vorwürfe, dass Shein Zehntausende von Urheberrechts-Takedown-Anträgen gegen Temu gestellt und Modezulieferer zu exklusiven Vereinbarungen gezwungen haben soll. Weiterhin wird behauptet, dass Shein Händler von Temu bedroht und sogar festgehalten hat, um Druck auszuüben.

Diese Eskalation folgt auf einen bereits intensiven Wettbewerb zwischen den beiden Unternehmen, die sich als wachsende Bedrohungen für etablierte E-Commerce-Riesen wie Amazon und Walmart sowie für Fast-Fashion-Marken wie H&M und Zara positionieren. Temu, das Ende 2022 in den US-Markt eintrat, führte angeblich zu einem Wertverlust von über 30 Milliarden Dollar bei Shein, dessen Bewertung zuvor 100 Milliarden Dollar überschritten hatte.

Neben Vorwürfen des Urheberrechtsverstoßes und des Lieferanten-Mobbings wirft Temu Shein auch vor, sein angekratztes Image durch eine Verlagerung des Hauptsitzes nach Singapur aufpolieren zu wollen, obwohl der Großteil seiner Geschäftsoperationen und Mitarbeiter weiterhin in China verbleibt. Die Anschuldigungen umfassen zudem den Abwerbeversuch wichtiger Marketing-Executives von Temu durch Shein, um deren Spiel- und Werbestrategien zu kopieren. Darüber hinaus beschuldigt Temu Shein, Vereinbarungen mit Zulieferern getroffen zu haben, die diese daran hindern, mit konkurrierenden Marktplätzen wie Temu Geschäfte zu machen, und Strafen für das Nicht-Einhalten exklusiver Preise für Shein zu verhängen.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: China, International, Politik, Recht

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.