ANZEIGE
Glüchbirne mit Pflanzen als Nachhaltigkeitssymbol
Foto: Alexa / Pixabay

Trends und Herausforderungen der Corporate Responsibility in deutschen Großunternehmen

Lesezeit ca. 2 Minuten
Lesezeit ca. 2 Minuten

Die Corporate Responsibility (CR) spielt eine zunehmend wichtige Rolle in der strategischen Ausrichtung der größten deutschen Unternehmen. Eine aktuelle Studie der Beratungsagentur NetFederation hat die Nachhaltigkeitsseiten der 50 größten deutschen Unternehmen analysiert, um zu verstehen, wie diese Unternehmen Haltung und Glaubwürdigkeit kommunizieren, welche Fakten und Kennzahlen sie bereitstellen und wie sie Digitalisierung und Nachhaltigkeit miteinander verknüpfen.

Top 3 des CR-Benchmark von NetFed

Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass 62% der Unternehmen Digitalisierung und Nachhaltigkeit auf ihrer Website in Verbindung bringen, ein Anstieg um 16 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr. 36% der Unternehmen bieten ihre Nachhaltigkeitsberichte in digitaler Form an, während 76% Testimonials von Mitarbeitenden nutzen, um die Glaubwürdigkeit ihrer Nachhaltigkeitskommunikation zu unterstreichen.

In Bezug auf die Berichterstattung und Dokumentation wird festgestellt, dass Nachhaltigkeitsthemen auf den Unternehmenswebsites immer mehr an Bedeutung gewinnen, wobei mehr als die Hälfte der Unternehmen inzwischen eigene CR-News veröffentlicht. Die Studie kritisiert jedoch, dass die Präsentation von sozialen und ökologischen Kennzahlen über die Jahre rückläufig ist und die Visualisierung dieser Daten stagniert.

Die Studie empfiehlt, die Nachhaltigkeitskommunikation durch verbesserte Barrierefreiheit und CO2-Optimierung der Websites zu stärken. Zudem sollte mehr Transparenz in der Darstellung von Wertschöpfungs- und Lieferketten erreicht werden. Die zunehmenden Anforderungen der CSRD-Regulierung haben laut Studie zu einem „Greenhushing“ geführt, bei dem Unternehmen immer weniger Kennzahlen veröffentlichen, was die Glaubwürdigkeit ihrer Nachhaltigkeitsbemühungen untergraben könnte.

Trotz der Herausforderungen, die sich aus den strengeren CR-Anforderungen ergeben, bleibt die Hauptaufgabe der Nachhaltigkeitskommunikation, wichtige Informationen verständlich und ansprechend darzustellen. Eine verbesserte digitale Aufbereitung von Nachhaltigkeitsberichten und die Berücksichtigung unterschiedlicher Stakeholder-Erwartungen sind entscheidend für ein effektives Engagement.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Digitalwirtschaft, Marketing, Nachhaltigkeit, Studien

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.