ANZEIGE

ANZEIGE

Trotz Herausforderungen: Schönheits- und Haushaltspflegebranche meldet Umsatzplus

Haut- und Körperpflegeprodukte
Foto: Steve Buissinne / Pixabay

Key takeaways

Trotz geopolitischer Spannungen und wirtschaftlicher Herausforderungen meldet die deutsche Schönheits- und Haushaltspflegebranche ein Umsatzwachstum von 8,7% im ersten Quartal 2024. Vor allem Produkte der dekorativen Kosmetik und Gesichtspflege sowie Haushaltspflegemittel wie Vollwaschmittel und Geschirrspülmittel verzeichnen starke Zuwächse.

Lesezeit ca. 1 Minute
Anzeige

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Jetzt bei Amazon entdecken

Die deutsche Schönheits- und Haushaltspflegebranche hat im ersten Quartal 2024 trotz anhaltender wirtschaftlicher Unsicherheiten ein beeindruckendes Umsatzwachstum erlebt. Nach Angaben des Industrieverbands Körperpflege- und Waschmittel e.V. (IKW) stieg der Gesamtumsatz um 8,7 Prozent auf 5,6 Milliarden Euro gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Bei den Körperpflege- und Kosmetikprodukten wurde ein Anstieg von 7,2 Prozent verzeichnet, wobei der Umsatz 4,1 Milliarden Euro erreichte. Besonders die Segmente der dekorativen Kosmetik und Gesichtspflege zeigten mit Zuwächsen von 13,3 Prozent bzw. 12,3 Prozent eine starke Nachfrage.

Im Bereich der Haushaltspflege stieg der Umsatz sogar um 12,9 Prozent auf 1,5 Milliarden Euro. Hier waren es vor allem Vollwaschmittel und Handgeschirrspülmittel, die mit Zuwächsen von 31,4 Prozent und 10,3 Prozent herausragten.

Die geopolitischen Spannungen und die daraus resultierenden wirtschaftlichen Belastungen stellen jedoch weiterhin eine Herausforderung dar. Neben den konfliktbedingten Unsicherheiten erschweren zunehmende Regulierungsvorgaben den betrieblichen Alltag. Thomas Keiser, Geschäftsführer des IKW, betonte die Notwendigkeit, die Rahmenbedingungen für die Branche zu verbessern, um die internationale Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.

Quelle: Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel e.V. (IKW)

Ähnliche Artikel

Must-read

ANZEIGE
JANGER E-Commerce
Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Sponsored

Sponsored