NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Rückgang im Einzelhandel im April 2024: Realer Umsatz sinkt um 1,2 %

Mann und Frau beim Mode-Einkaufen
Foto: Sam Lion / Pexels

Im April 2024 verzeichneten die deutschen Einzelhandelsunternehmen laut vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes einen realen Umsatzrückgang von 1,2 % im Vergleich zum Vormonat März 2024. Nominal betrug das Minus 1,4 %. Im Vergleich zum Vorjahresmonat April 2023 sank der reale Umsatz um 0,6 %, während der nominale Umsatz um 1,0 % zulegte.

Besonders stark betroffen war der Lebensmittelhandel, der im April 2024 kalender- und saisonbereinigt real 3,7 % weniger Umsatz erzielte als im März 2024. Nominal ging der Umsatz um 3,4 % zurück. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sanken die realen Umsätze um 1,5 %, während nominal ein leichter Anstieg von 0,4 % verzeichnet wurde.

Im Einzelhandel mit Nicht-Lebensmitteln gab es im April 2024 einen leichten Anstieg des realen Umsatzes um 0,2 % gegenüber dem Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sank der reale Umsatz jedoch um 0,6 %. Der Internet- und Versandhandel konnte im April 2024 einen realen Umsatzanstieg von 2,9 % im Vergleich zum Vormonat verzeichnen, lag aber 0,3 % unter dem Umsatzniveau des Vorjahresmonats.

Diese Entwicklungen sind vor dem Hintergrund der methodischen Unterschiede bei der Kalender- und Saisonbereinigung zu betrachten, welche aktuelle konjunkturelle Entwicklungen und langfristige Niveauvergleiche ermöglichen. Die Corona-Krise und der Krieg in der Ukraine haben zudem zu variierenden Ergebnissen in den Vergleichszeiträumen geführt.

Die Einzelhandelsumsätze werden monatlich aktualisiert, um verspätete Mitteilungen der Erhebungseinheiten zu berücksichtigen. Weitere Informationen und detaillierte Tabellen zu den Umsätzen und zur Beschäftigung im Einzelhandel sind auf der Themenseite „Groß- und Einzelhandel“ des Statistischen Bundesamtes verfügbar.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.