ANZEIGE

ANZEIGE

Spionageverdacht: Generalstaatsanwalt aus Arkansas bezeichnet Temu als „Malware“

Lesezeit ca. 2 Minuten

Temu App
Foto: rafapress / Shutterstock

Die in den USA und Europa populäre Shopping-App Temu steht unter Verdacht, gefährliche Malware zu sein, die heimlich umfassende Nutzerdaten sammelt. Arkansas' Generalstaatsanwalt Tim Griffin hat eine Klage eingereicht, die die Praktiken von Temu als schwerwiegende Bedrohung für die Datensicherheit und den Datenschutz der Nutzer darstellt.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Der chinesische Shopping-App-Gigant Temu, der in den USA und Europa in Rekordtempo an Popularität gewonnen hat, steht neu im Zentrum einer heiklen Klage des Generalstaatsanwalts von Arkansas, Tim Griffin. Laut Griffin handelt es sich bei Temu um „gefährliche Malware“, die unautorisiert eine Vielzahl von Nutzerdaten sammelt und monetarisiert. Der Begriff „Malware“ bezeichnet – eigentlich – eine Schadsoftware, was einer Art Spionageverdacht nahe kommt.

Griffins Klage stützt sich auf Untersuchungen und Medienberichte, die aufzeigen, dass Temu bewusst darauf ausgelegt ist, umfassenden Zugriff auf das Betriebssystem eines Nutzers zu erlangen. Dies umfasst unter anderem Zugriff auf Kamera, Standort, Kontakte, Textnachrichten und andere Anwendungen. Besonders brisant: Diese Zugriffe sollen für Nutzer unentdeckt bleiben, selbst für versierte Anwender. Der Generalstaatsanwalt wirft Temu zudem vor, Nutzer mit verlockenden Angeboten zu ködern und gleichzeitig deren Daten zu stehlen.

Temu, das von der chinesischen Firma PDD Holdings betrieben wird, soll dabei Daten nicht nur sammeln, sondern auch an Dritte verkaufen. Griffin warnt vor gravierenden Sicherheits- und Datenschutzrisiken für Nutzer und deren Kontakte, die mit Temu-Nutzern kommunizieren. Die Klage vermutet zudem, dass PDD Holdings aufgrund chinesischer Gesetze verpflichtet ist, Daten mit der chinesischen Regierung zu teilen.

Eine weitere Untersuchung geht noch weiter und erhebt schwerwiegende Vorwürfe: Grizzly Research, einer Analysefirma für börsennotierte Unternehmen, bezeichnet PDD Holdings als betrügerisches Unternehmen und Temu als getarnte Spionagesoftware, die eine dringende Bedrohung für die nationale Sicherheit der USA darstellt.

Die Klage fordert nun eine einstweilige Verfügung gegen Temu und hofft, dass ein Geschworenengericht feststellt, dass Temus Praktiken gegen das Arkansas Deceptive Trade Practices Act und das Arkansas Personal Information Protection Act verstoßen.

Temu zeigte sich überrascht von der Klage und kündigte gegenüber Ars Technica an, sich energisch verteidigen zu wollen. Ein Sprecher des Unternehmens betonte, dass die Vorwürfe auf falschen Informationen basierten und wies die Anschuldigungen entschieden zurück. Temu sei bereit, aus Kritik zu lernen und betonte, dass die langfristige Entwicklung des Unternehmens durch diese Überprüfung letztlich profitieren werde.

Anzeige
Alexander Graf Buch

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Buch bei Amazon entdecken

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: China, Marktplätze, Politik, Recht, USA

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Online-Händler wie Mytheresa betroffen

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.