NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Europas Top 250 im Online-Mode- und Beauty-Handel

Cross-Border Commerce Europe hat die zweite Ausgabe des Rankings „Top 250 Fashion & Beauty Retail Europe“ veröffentlicht, welches den Online-Mode- und Beauty-Sektor als führendes Segment im Online-Einzelhandel hervorhebt. Laut dieser Studie erreichte der Online-Mode- und Beauty-Markt der EU im Jahr 2022 einen Umsatz von 122 Milliarden Euro, wovon 45 Milliarden Euro grenzüberschreitend waren. Es wird erwartet, dass dieser Wert bis 2026 auf 144 Milliarden Euro ansteigt, was einem Wachstum von 18% entspricht.

Trotz der inflationären Drücke und Lieferkettenunterbrechungen, die insbesondere durch den Krieg in der Ukraine verursacht wurden, zeigt der Sektor eine positive Entwicklung. Ein wachsender Markt für Second-Hand-Mode, unterstützt durch C2C-Resale-Marktplätze, gewinnt an Bedeutung. Es wird erwartet, dass bis 2026 fast ein Sechstel der Online-Modeverkäufe von C2C-Resale-Plattformen stammen wird.

Der gesamte EU-Online-Einzelhandelsmarkt B2C belief sich 2022 auf 729 Milliarden Euro, wobei der Mode- und Beauty-Bereich 17% dieses Betrags ausmachte. Es wird prognostiziert, dass bis 2026 über ein Viertel des Mode- und Beauty-Handels online abgewickelt wird.

Interessanterweise spielen Marktplätze eine entscheidende Rolle im Online-Mode- und Beauty-Handel und machen fast die Hälfte aller Online-Mode-Transaktionen aus. Die C2C-Resale-Branche wächst, unterstützt durch wirtschaftliche und nachhaltige Überlegungen, und trägt 12% zum Online-Modehandel bei.

Das Ranking „Top 250“ zeigt die Schlüsselspieler im Mode- und Beauty-Sektor, die in 30 EU-Ländern (EU27+UK+CH+NO) über Online-Plattformen, hauptsächlich B2C und C2C, tätig sind. Zu den führenden grenzüberschreitenden Modeakteuren gehören Amazon, Zalando, eBay, AliExpress und Etsy.

Abschließend betonte Carine Moitier, Gründerin von CBCommerce.EU, die Bedeutung des Berichts für die Transparenz im europäischen Online-Mode- und Beauty-Sektor und die Förderung des grenzüberschreitenden Wachstums in der gesamten Branche.

Quelle: Cross-Border Commerce

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.