NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Ab Oktober: Amazon führt Bearbeitungsgebühr für Waren mit hohen Retourenquoten ein

Illustration zur Amazon Logistik und Rücksendungen
Foto: Amazon

Amazon kündigt eine wichtige Änderung an, die ab dem 1. Oktober 2024 in Kraft treten wird: Eine Bearbeitungsgebühr für Warenrücksendungen in Kategorien mit hohen Remissionsraten (Retourenquoten) – ausgenommen Bekleidung und Schuhe. Diese Maßnahme zielt laut Amazon darauf ab, die Betriebskosten für Rücksendungen zu decken und die Umweltbelastung durch Abfall zu reduzieren.

Was sind Remissionsraten?

Remissionsraten ist eine andere Formulierung für Retourenquoten und beziehen sich auf den Prozentsatz der Produkte, die von Kunden innerhalb eines spezifischen Zeitraums nach dem Kauf zurückgesendet werden. Die neue Gebühr wird für Produkte erhoben, deren Rücksendungsrate über einem bestimmten Schwellenwert liegt. Dieser Schwellenwert wird ab dem 1. Oktober 2024 veröffentlicht und soll wöchentlich aktualisiert werden.

Berechnung und Erhebung der Gebühren

Die erste Erhebung der neuen Gebühr erfolgt zwischen dem 7. und 15. Januar 2025 für Produkte, die im Oktober 2024 versendet wurden. Die Gebühr wird nur dann erhoben, wenn die Remissionsrate eines Produkts über dem festgelegten Schwellenwert für dessen Kategorie liegt.

Beispiel:

Angenommen, im Oktober 2024 wurden 1000 Einheiten eines Produkts versendet, von denen 120 Einheiten in den folgenden drei Monaten zurückgesendet wurden. Liegt der Schwellenwert bei 10%, so wird die Gebühr nicht für die ersten 100 zurückgesendeten Einheiten erhoben, sondern nur für die 20 Einheiten, die diesen Schwellenwert überschreiten.

Ausnahmen von der Regelung

Einige Ausnahmen gelten für diese neue Gebühr:

  • Wenn weniger als 25 Einheiten eines Produkts versendet werden.
  • Wenn das Programm für neue Artikel im Sortiment von Fulfillment by Amazon (FBA) genutzt wird, wobei bis zu 20 Einheiten jeder berechtigten ASIN in Standardgröße betroffen sind.

Diese strategische Anpassung soll sicherstellen, dass Seller die Rücksendungskosten effizienter verwalten und dabei helfen, unnötige Abfälle zu minimieren. Es wird empfohlen, dass Seller ihre Rücksendungsprozesse und die Qualität ihrer Produkte überprüfen, um mögliche Gebühren zu minimieren.

Unser Autor für Amazon Know-how, Updates und Tipps: Michael Frontzek (LinkedIn)

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.