NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

About-You-Tochter: Wie Scayle eine E-Commerce-Offensive im Fußball startet

FC Bayern München Fanshop von Scayle
Foto: FC Bayern München

E-Commerce im Profifußball steht an der Schwelle zu einem neuen Professionalisierungsgrad, angetrieben durch strategische Partnerschaften zwischen führenden Fußballvereinen wie dem FC Bayern München und Manchester United und dem E-Commerce Tech-Anbieter Scayle, einer Tochter der About You-Gruppe. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Merchandising-Einnahmen der Klubs durch eine umfassende Nutzung der digitalen Plattform signifikant zu steigern.

Trotz der enormen Beliebtheit und globalen Reichweite von Top-Fußballklubs bleibt der E-Commerce-Anteil an den Gesamteinnahmen vergleichsweise gering, wie der Kicker in einem Bericht Einblicke gibt. Ein Blick auf die deutschen Bundesligisten offenbart, dass deren Merchandising-Einnahmen weit hinter den Online-Umsätzen etablierter Handelsunternehmen zurückbleiben. Die strategische Vision von Scayle besteht darin, dieses ungenutzte Potenzial zu erschließen, indem nicht nur auf die Technologieplattform gesetzt wird, sondern auch auf die starke Markenwirkung der Fußballklubs, um weitere Geschäftsmöglichkeiten zu eröffnen.

Die Wahl der Partnerklubs folgt einem klaren Kriterium: das Potenzial, mit Hilfe von Scayles Plattform das Geschäftsmodell zu skalieren und erhebliche E-Commerce-Umsätze zu generieren. Neben der bereits erfolgten Zusammenarbeit mit Schwergewichten wie Bayern München und Manchester United beabsichtigt Scayle laut Kicker, das Portfolio um weitere Top-10-Fußballvereine Europas zu erweitern. Bayern München ist seit 2022 Kunde von Scayle, Manchester United seit Anfang diesen Jahres. Manchester Uniteds Entscheidung, das E-Commerce-Geschäft inhouse mit Scayle als Technologiedienstleister voranzutreiben, markiert einen Trend, der zeigt, wie Klubs nach mehr Kontrolle über ihre digitalen Verkaufskanäle streben. Gerade für international renommierte Top-Clubs bieten sich mit einem durchprofessionalisierten Online-Auftritt hohe Umsatzpotentiale, die weit über das frühere klassische „Fan-Shop-Erlebnis“ hinausgehen.

Merchandising ist somit ein wichtiger Bestandteil der Markenbildung und Fanbindung für Fußballclubs, wobei die erfolgreiche Vermarktung von Fanartikeln nicht nur eine direkte Einnahmequelle darstellt, sondern auch die Sichtbarkeit und die Loyalität der Fans weltweit fördert. Scayle sieht in der aktuellen Marktlage offenbar ein riesiges Wachstumspotenzial. Die Plattform bietet nicht nur die notwendige Technologie, sondern auch die Möglichkeit, durch ein breites Produktsortiment und die Integration von E-Commerce in das Fanerlebnis, wie z.B. Rabattaktionen bei Spielen, signifikante Umsätze zu generieren. Darüber hinaus wird die enge Verknüpfung von Online- und Offline-Verkaufskanälen als entscheidend für den Erfolg im Merchandising angesehen.

Scayle, eine Ausgründung der Modeplattform About You innerhalb der Otto Group, hat sich seit seinem Start im Jahr 2017 deutlich weiterentwickelt. Die ursprüngliche Idee, die fortschrittliche Technologie hinter About You als Whitelabel-Lösung anderen Unternehmen zur Verfügung zu stellen, hat sich zu einer umfassenden Shoptech-Lösung entfaltet, die von mittlerweile über 100 Händlern und Marken wie Deichmann, Depot, Fielmann, Kapten & Son, Marc O’Polo, Tom Tailor und nicht zuletzt dem Fanshop des FC Bayern München und Manchester United genutzt wird. SCAYLE ist laut eigenen Aussagen weltweit eines der am schnellsten wachsenden Enterprise-Shop-Systeme.

Die strategische Ausrichtung von Tarek Müller und den Hauptaktionären, der Otto Group und Bestseller, zielt nach der Ausgliederung im vergangenen Sommer darauf ab, das Mode- und das Softwaregeschäft der börsengelisteten AboutYou-Gruppe getrennt zu bewerten, um so eine insgesamt höhere Bewertung beider Segmente zu erreichen. Mit Blick in die Zukunft plant die Gruppe, Scayle in den nächsten drei bis fünf Jahren separat als zweites „Unicorn“ an die Börse zu bringen.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.