NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Ahlers Marken beenden E-Commerce nach Röther-Übernahme

Die Ahlers AG, zur der die Mode-Marken Baldessarini, Pierre Cardin, Otto Kern und Pioneer gehören, zieht sich vollständig aus dem E-Commerce zurück. Diese Entscheidung erfolgt im Rahmen der kürzlich erfolgten Übernahme durch die Röther-Gruppe, Betreiberin der Filialkette Modepark Röther. Innerhalb der nächsten zwei Wochen soll das gesamte Online-Geschäft abgewickelt werden.

Melanie Vogt, Director E-Commerce bei Ahlers seit März diesen Jahres, äußert ihren Frust über diese Entscheidung auf LinkedIn: „Der E-Commerce wird für alle Marken SOFORT eingestellt.“

Auf allen Online-Shops ist ein entsprechender Hinweis, dass der Betrieb eingestellt ist. Die Markenshops sind bereits offline und Kund:innen sowie Partner:innen werden über die Änderungen informiert. Innerhalb von nur zwei Wochen soll das gesamte E-Commerce-Team aufgelöst werden.

Trotz starker Investitionen in seine Online-Aktivitäten, darunter mehrere Relaunches und die Implementierung eines neuen PIM-Systems, war das Online-Geschäft im Halbjahresbericht rückläufig. Der Anteil des Online-Umsatzes am Gesamtumsatz der Gruppe lag im ersten Halbjahr des aktuellen Berichtsjahres bei rund 7 Prozent, was einem Online-Jahresumsatz von etwa 12 Millionen Euro entsprechen würde. Allerdings sanken die Umsätze im Online-Geschäft im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 8 Prozent, insbesondere auf Marktplätzen zeigte sich ein Rückgang von 17 Prozent.

Quelle: Internet World

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.