NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Aktuelle PwC-Studie – Stationär bleibt beliebtester Einkaufskanal

Die Art und Weise, wie wir einkaufen, hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Eine aktuelle Studie von PwC, dem Global Consumer Insights Survey – Pulse 6, gibt interessante Einblicke in die Konsumtrends in Deutschland entlang der Customer Journey. Hier sind einige der spannendsten Erkenntnisse:

Shopping-Kanäle: Online & Offline im Einklang Während der stationäre Handel nach wie vor eine wichtige Rolle spielt, hat sich das Smartphone als der wichtigste Shopping-Kanal etabliert. Fast jeder Dritte Deutsche kauft mindestens einmal pro Woche im Geschäft vor Ort ein, während jede:r Vierte per Smartphone einkauft. Diese Zahlen verdeutlichen, dass Unternehmen sowohl online als auch offline präsent sein müssen, um die Bedürfnisse der Konsument:innen zu erfüllen.

Direct-to-Consumer: Eine beliebte Alternative Immer mehr Konsument:innen kaufen Produkte direkt über Markenwebsites. Laut der Studie haben bereits 42% der Befragten Erfahrungen mit dem Direct-to-Consumer-Modell gemacht. Die Hauptgründe dafür sind eine bessere Auswahl, Verfügbarkeit und wettbewerbsfähige Preise. Dieser Trend verdeutlicht, dass Konsument:innen die direkte Verbindung zu den Marken schätzen und von den Vorteilen profitieren möchten.

Abonnements: Bequemlichkeit und Kostenersparnis Abonnements erfreuen sich wachsender Beliebtheit, da sie als bequem (37%) und kosteneffizient (34%) wahrgenommen werden. Sie ermöglichen es den Konsument:innen, einen konsistenten Lebensstil aufrechtzuerhalten. Besonders in den Bereichen Tierbedarf, Lebensmittel und Pflegeprodukte ist das Interesse an Abonnements hoch. Diese flexible Art des Einkaufs bietet den Konsument:innen Komfort und Bequemlichkeit.

Werbung: Traditionelle TV-Werbung bleibt relevant Trotz des Aufstiegs von Online-Werbung erreicht traditionelle TV-Werbung immer noch viele Konsument:innen und hat einen entscheidenden Einfluss auf ihre Kaufentscheidungen (20%). Dies unterstreicht die Bedeutung einer ausgewogenen Werbestrategie, die verschiedene Kanäle nutzt, um die gewünschte Zielgruppe zu erreichen.

Produktrecherche: Smartphones als zuverlässiger Begleiter Das Smartphone spielt eine entscheidende Rolle bei der Produktrecherche. Laut der Studie nutzen 48% der Befragten regelmäßig ihr Smartphone, um Produkte vor dem Kauf zu recherchieren oder Produktbewertungen zu lesen. Neben Suchmaschinen wie Google nutzen Konsument:innen auch häufig Amazon als Plattform für die Recherche von Produkten. Dies verdeutlicht, wie wichtig es für Unternehmen ist, ihre Produkte online sichtbar und zugänglich zu machen.

Umtausch & Rücksendung: Klarheit verhindert Rücksendungen Um Rücksendungen von Onlinebestellungen zu reduzieren, spielen detaillierte Produktbeschreibungen (47%) und genaue Größenangaben (46%) eine entscheidende Rolle. Wenn Konsument:innen vor dem Kauf klare Informationen haben, sind sie weniger geneigt, Produkte zurückzusenden. Dies unterstreicht die Bedeutung von transparenten und umfassenden Produktinformationen auf den E-Commerce-Plattformen.

Die Studie zeigt deutlich, dass der moderne Konsument von heute verschiedene Kanäle nutzt, um einzukaufen und Informationen zu erhalten. Unternehmen sollten daher ihre Strategien anpassen und eine nahtlose Customer Journey über verschiedene Kanäle hinweg bieten. Nur so können sie den steigenden Erwartungen der Konsument:innen gerecht werden und langfristige Kundenbeziehungen aufbauen.

Quelle: Global Consumer Insights Survey (GCIS) – Pulse 6, PwC, Juli 2023

PDF: https://www.pwc.de/de/handel-und-konsumguter/global-consumer-insights-survey-gcis-pulse-6-deutschland-juli-2023.pdf

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.