NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

ALDI Nord testet Self-Checkout in den Niederlanden

Foto: Aldi Nord

ALDI, eine der führenden Einzelhandelsketten, hat in Zusammenarbeit mit dem Partner shopreme in den Niederlanden eine innovative Self-Checkout-Technologie eingeführt. Unter dem Namen ALDI SCAN&GO wird in 18 Filialen, darunter in Culemborg, Berkel-Enschot und Uden, eine Kombination aus mobilem Scannen und Selbstabrechnungstechnologien getestet.

Das System funktioniert folgendermaßen: Kunden können Artikel einfach über eine neue Funktion in der ALDI-Kunden-App scannen und direkt in ihre persönliche Einkaufstasche legen. Die Bezahlung erfolgt ebenfalls über die App, wobei verschiedene Zahlungsmethoden wie iDEAL, Kredit- oder Debitkarte, Google Pay oder Apple Pay zur Verfügung stehen. Nach Abschluss des Zahlungsvorgangs generiert die App einen QR-Code, den die Kunden scannen können, um den Laden zu verlassen. Alternativ können Kunden auch die neuen Selbstabrechnungsterminals nutzen.

Für diejenigen, die den traditionellen Weg bevorzugen, bleibt die Option, an einer regulären Kasse zu bezahlen, bestehen.

In der kassenlosen ALDI Shop & Go-Filiale in Utrecht können Kunden nun ohne die Notwendigkeit, eine App herunterzuladen, einkaufen. Dies kommt Kunden entgegen, die nicht gerne eine App verwenden möchten. Die Artikel müssen während des Einkaufs nicht gescannt werden und können direkt in die Tasche gelegt werden. Die Bezahlung erfolgt einfach über eine Zahlungssäule mit einer Bankkarte, Apple Pay, Google Pay oder Kreditkarte. Nach der Bezahlung erhalten die Kunden einen Beleg mit einem QR-Code, mit dem sie den Laden verlassen können.

Diese technologischen Fortschritte sind Teil von ALDIs Bemühungen, den Einkaufsprozess für seine Kunden zu vereinfachen und gleichzeitig wichtige Erkenntnisse über den zukünftigen Einsatz von Technologie im Diskontgeschäft zu gewinnen.

Quelle: Aldi Nord

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.