NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Aldi Süd pilotiert KI-gestützte Erkennung von Obst und Gemüse

Beispielhafte Anwendung einer Diebold Nixdorf KI-gestützten Erkennung von Obst und Gemüse an Self-Checkout-Kassen
Foto: Diebold Nixdorf

Der Discounter Aldi Süd führt aktuell in ausgewählten Filialen einen Pilotversuch durch, bei dem Obst und Gemüse mittels künstlicher Intelligenz (KI) an Self-Checkout-Systemen automatisch erkannt werden. Die innovative Anwendung, entwickelt von Diebold Nixdorf, markiert einen interessanten Fortschritt in der Effizienz von Selbstbedienungskassen und dem Joy-of-Use auf Seite der Kunden.

Wie Retail-Optimizer berichtet, ermöglicht die „Vynamic Smart Vision / Fresh Produce Recognition“ es Kunden, frisches Obst und Gemüse ohne Barcode schnell zu erfassen. Eine Kamera, die neben dem Touchscreen des Kassensystems positioniert ist, nutzt Computer Vision und KI, um die Produkte zu identifizieren. Im Falle mehrerer möglicher Artikel bietet das System eine Auswahl auf dem Bildschirm an. Mit der KI-basierten Lösung von Diebold Nixdorf wird der Artikel, sobald er auf die Scanner-Waage gelegt wird, automatisch erkannt. Die Software analysiert das Kamerabild und präsentiert entweder eine kurze Auswahlliste oder identifiziert direkt den exakten Artikel.

Interessant ist, dass das KI-Modell direkt auf dem Self-Service-System läuft und keine zusätzliche Hardware benötigt. Es ist ständig mit der KI-Plattform des Anbieters in der Cloud verbunden, was einen Selbstlernmodus und die kontinuierliche Verbesserung des Modells ermöglicht. Der Algorithmus aktualisiert sich automatisch und wurde bereits an Hunderten von Obst- und Gemüsearten trainiert.

Obwohl das System aktuell noch in der Testphase ist, zeichnen sich die Potenziale für eine breitere Anwendung im Einzelhandel deutlich ab. Aldi Süd führt Tests in verschiedenen Filialen, darunter Köln und Aachen, durch und prüft die Möglichkeit einer weiteren Implementierung. Dieser Ansatz könnte sich als wegweisend für die Zukunft der Einzelhandelsbranche erweisen, indem er die Effizienz an der Kasse steigert und das Einkaufserlebnis für den Verbraucher vereinfacht.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.