NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Aldi Süd pilotiert Lebensmittel-Lieferungen im Ruhrgebiet

Aldi Süd, einer der führenden Discounter in Deutschland, hat einen entscheidenden Schritt in Richtung E-Commerce unternommen. Mit der Einführung des eigenen Lebensmittel-Lieferdienstes „Mein Aldi“ reagiert das Unternehmen auf die wachsende Nachfrage nach Online-Lebensmittelbestellungen. Dieser Schritt markiert eine bedeutende Erweiterung des Angebots von Aldi Süd, das bisher nur den stationären Handel bediente.

Ab sofort können Kunden in ausgewählten Städten im Ruhrgebiet aus einem Sortiment von rund 1.300 Produkten wählen und diese bequem über eine App oder Webseite bestellen. Interessanterweise werden die bestellten Waren nicht direkt aus den Aldi-Filialen geliefert. Stattdessen stammen sie aus sogenannten Dark Stores, speziellen kleinen Lagern des Discounters. Die Auslieferung erfolgt umweltfreundlich mit Elektrofahrzeugen.

Das Pilotprojekt, das zunächst in Mülheim an der Ruhr, Duisburg und Oberhausen getestet wird, folgt auf einen internen Testlauf, der im Mai begonnen wurde. Ursprünglich war dieser Service nur für Mitarbeiter im Stammgebiet der Firmenzentrale in Mühlheim verfügbar. Die positiven Erfahrungen aus diesem internen Test haben Aldi Süd dazu veranlasst, den Service nun auch für externe Kunden anzubieten.

Die Entscheidung von Aldi Süd, in den Markt für Lebensmittellieferungen einzusteigen, kommt zu einem Zeitpunkt, an dem der Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland einen Wandel erlebt. Während der Marktanteil der Discounter steigt, suchen Unternehmen nach Möglichkeiten, ihre Dienstleistungen zu erweitern und sich von der Konkurrenz abzuheben. Zugleich ist im Quick-Commerce-Sektor große Bewegung (siehe zuletzt Getis/Gorillas).

Mit „Mein Aldi“ hat Aldi Süd nun eine klare Botschaft gesendet. Es bleibt abzuwarten, wie sich der Service in den Teststädten bewährt und ob er in Zukunft auf weitere Regionen ausgeweitet wird. Eines ist jedoch sicher: Der Schritt von Aldi Süd in den Online-Lebensmittelmarkt wird die Landschaft des deutschen Einzelhandels nachhaltig prägen.

Quelle: Mein-Aldi.de

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.